
JourMix: Doku und Diskussionsabend am Campus Benediktbeuern
Uhr
Das Zentrum Natur Kunst Medien am Campus Benediktbeuern lädt auch im Sommersemster 2023 zum Format "JourMix" und somit zu einer 3-teiligen Film-, Doku- und Diskussionsreihe ein. Neben den Kurzfilmen oder Dokus, die gezeigt werden, geht es an den jeweiligen Abenden vor allem darum, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich dialogisch, aber auch kontrovers mit den filmischen Themen auseinanderzusetzen. Im März fand die erste Abendveranstaltung statt, nun geht es im Mai und im Juni weiter:
Mittwoch, 24.05.2023, in Kooperation mit der Volkshochschule Penzberg
„Eine Revolution – Aufstand der Gelbwesten“
Ein Film von Emmanuel Gras (Frankreich, 2022)
Oktober 2018, Frankreich. Die Regierung Macron verordnet eine Steuererhöhung auf die Spritpreise. Eine Protestwelle überzieht das ganze Land: der Beginn der Gelbwesten-Bewegung. Der Dokumentarfilm gibt detaillierte und spannende Einblicke in die größte Massenprotestbewegung seit 1968 und stellt die Frage, ob und wie eine Revolution in der heutigen Zeit möglich sein könnte. Er bewertet nicht, lässt Fragen offen und viel Raum zum Diskutieren.
Mittwoch, 21.06.2023
„Kunstwerkstatt inklusiv – Konzepte und Projekte“
Diskussionsabend (Moderation: Prof. Dr. Annette Eberle)
Die Werkstatt als Kreativ- und Begegnungsraum. Wir suchen neue Wege für die Kunstwerkstatt und laden innovative Projekte sozialer Kulturarbeit aus München und Nürnberg zu uns ein: Die Ö-Werkstatt der Färberei in München und der inklusive Kunstraum der Lebenshilfe aus Nürnberg.
Wann: mittwochs, .24.05.202 und 21.06.2023; jeweils um 19.15 Uhr
Wo: im Audixmax des Campus Benediktbeuern (Nordflügel des Klosters Benediktbeurn), Don-Bosco-Straße 1, Benediktbeuern
Eintritt und Anmeldung: Der Eintritt zu den Filmabenden ist frei, alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!
Benediktbeuern

JourMix: Doku und Diskussionsabend am Campus Benediktbeuern
Uhr
Das Zentrum Natur Kunst Medien am Campus Benediktbeuern lädt auch im Sommersemster 2023 zum Format "JourMix" und somit zu einer 3-teiligen Film-, Doku- und Diskussionsreihe ein. Neben den Kurzfilmen oder Dokus, die gezeigt werden, geht es an den jeweiligen Abenden vor allem darum, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich dialogisch, aber auch kontrovers mit den filmischen Themen auseinanderzusetzen. Im März fand die erste Abendveranstaltung statt, nun geht es im Mai und im Juni weiter:
Mittwoch, 24.05.2023, in Kooperation mit der Volkshochschule Penzberg
„Eine Revolution – Aufstand der Gelbwesten“
Ein Film von Emmanuel Gras (Frankreich, 2022)
Oktober 2018, Frankreich. Die Regierung Macron verordnet eine Steuererhöhung auf die Spritpreise. Eine Protestwelle überzieht das ganze Land: der Beginn der Gelbwesten-Bewegung. Der Dokumentarfilm gibt detaillierte und spannende Einblicke in die größte Massenprotestbewegung seit 1968 und stellt die Frage, ob und wie eine Revolution in der heutigen Zeit möglich sein könnte. Er bewertet nicht, lässt Fragen offen und viel Raum zum Diskutieren.
Mittwoch, 21.06.2023
„Kunstwerkstatt inklusiv – Konzepte und Projekte“
Diskussionsabend (Moderation: Prof. Dr. Annette Eberle)
Die Werkstatt als Kreativ- und Begegnungsraum. Wir suchen neue Wege für die Kunstwerkstatt und laden innovative Projekte sozialer Kulturarbeit aus München und Nürnberg zu uns ein: Die Ö-Werkstatt der Färberei in München und der inklusive Kunstraum der Lebenshilfe aus Nürnberg.
Wann: mittwochs, .24.05.202 und 21.06.2023; jeweils um 19.15 Uhr
Wo: im Audixmax des Campus Benediktbeuern (Nordflügel des Klosters Benediktbeurn), Don-Bosco-Straße 1, Benediktbeuern
Eintritt und Anmeldung: Der Eintritt zu den Filmabenden ist frei, alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!
Benediktbeuern