
Manipulation und Propaganda – Wie Fake News unsere Meinung steuern
Uhr
Scrollen, glauben, teilen: Social-Media Kanäle bieten sich als Plattformen an, um falsche oder irreführenden Informationen im Umlauf zu bringen. Die Verbreitung solcher Fake News zerstört wiederum Vertrauen, schürt Ängste, kann die öffentliche Meinung manipulieren und unsere Gesellschaft polarisieren. Was steckt hinter Fake News? Wie können wir sie erkennen und was dagegen tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag von Thomas Keller, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe KSH im Dialog am Campus Benediktbeuern stattfindet. Der Redner leitet seit 2019 das Referat Radikalisierungsprävention im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Zuvor hat Keller berufliche Erfahrungen unter anderem im Bayerischen Landesjugendamt als Teamleiter für den Fachbereich Prävention und Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS gesammelt. Thomas Keller hat Theologie, Philosophie und Sozialwesen in Benediktbeuern studiert.
Wann: 19.03.2025, 19.30 Uhr
Wo: im Audimax am Campus Benediktbeuern, Kloster Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern
Anmeldung: eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch ist die Veranstaltung kostenlos. Sie sind herzlich willkommen!
> alle aktuellen Veranstaltungen der Reihe "Die KSH im Dialog" im Überblick
Bildquelle: Adobe Stock/ LP2Studio
Benediktbeuern

Manipulation und Propaganda – Wie Fake News unsere Meinung steuern
Uhr
Scrollen, glauben, teilen: Social-Media Kanäle bieten sich als Plattformen an, um falsche oder irreführenden Informationen im Umlauf zu bringen. Die Verbreitung solcher Fake News zerstört wiederum Vertrauen, schürt Ängste, kann die öffentliche Meinung manipulieren und unsere Gesellschaft polarisieren. Was steckt hinter Fake News? Wie können wir sie erkennen und was dagegen tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag von Thomas Keller, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe KSH im Dialog am Campus Benediktbeuern stattfindet. Der Redner leitet seit 2019 das Referat Radikalisierungsprävention im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Zuvor hat Keller berufliche Erfahrungen unter anderem im Bayerischen Landesjugendamt als Teamleiter für den Fachbereich Prävention und Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS gesammelt. Thomas Keller hat Theologie, Philosophie und Sozialwesen in Benediktbeuern studiert.
Wann: 19.03.2025, 19.30 Uhr
Wo: im Audimax am Campus Benediktbeuern, Kloster Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern
Anmeldung: eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch ist die Veranstaltung kostenlos. Sie sind herzlich willkommen!
> alle aktuellen Veranstaltungen der Reihe "Die KSH im Dialog" im Überblick
Bildquelle: Adobe Stock/ LP2Studio
Benediktbeuern