
Was kommt noch? Kinder und Jugendliche in Zeiten der Verunsicherung
Uhr
Was beschäftigt und verunsichert heute Kinder und Jugendliche? Wovon träumen sie und was wünschen sie sich von der Zukunft? Welche Maßnahmen und Angebote müssen jetzt entwickelt und durchgeführt werden, um eine hoffnungsvolle Zukunft mit den Heranwachsenden zu gestalten? Um diese Themen praxisnah anzugehen, initiieren die KSH München, das Landeskomitee der Katholiken in Bayern und die Salesianer Don Boscos die dreiteilige Veranstaltungsreihe "Was kommt noch?! Kinder und Jugendliche in Zeiten der Verunsicherung", die am 16. Mai ihren erfolgreichen Auftakt hatte. Die Reihe zeichnet sich darin aus, dass Jugendliche in die inhaltliche Ausgestaltung einbezogen werden, in dem sie ihre Wünsche und Fragestellungen einbringen. So entsteht mit jedem Fachtag ein gemeinsamens Projekt mit der Zielgruppe – rückgebunden, authentisch, profiliert.
Die drei Fachtage verstehen sich als ein kommunikatives Forum mit fachkompetenten ReferentInnen aus Forschung und Praxis, VertreterInnen aus Politik und Kirche sowie mit Ihnen. Wir möchten uns mit Ihnen austauschen, neue Perspektiven entwerfen, Forderungen an Kirche und Gesellschaft formulieren. Überzeugende Praxismodelle sollen Anregungen geben und Impulse vermitteln. Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, sich diesen Themen und Fragen zu stellen, denn wir glauben: Es kann noch ganz viel kommen für die Kinder und Jugendlichen. Doch dafür muss Vieles geschehen. Was und wie dies geht? – Mit Ihnen werden wir sicher Neues entdecken!
Die weiteren Termine sind: 19. September 2023 und 22. November 2023. Die Fachtage starten jeweils ab 9.00 Uhr und enden am Nachmittag um 16.30 Uhr.
Infos zum ersten Fachtag am 16. Mai: Einen ausführlichen Bericht und die Video-Interviews mit den Jugendlichen, die auf dem ersten Fachtag gezeigt wurden und viel Applaus geerntet haben, finden Sie auf der Webseite der Veranstaltungsreihe. Machen Sie sich selbst ein Bild, bleiben Sie dran und diskutieren Sie weiterhin mit uns. Wir freuen uns auf einen kristischen, konstruktiven und intensiven Austausch und auf die gemeinsamen Perspektiven. Sie sind herzlich zu den beiden Fachtagen eingeladen, die im September und November stattfinden!
Bildquelle: REHvolution.de/photocase
Hochschule

Was kommt noch? Kinder und Jugendliche in Zeiten der Verunsicherung
Uhr
Was beschäftigt und verunsichert heute Kinder und Jugendliche? Wovon träumen sie und was wünschen sie sich von der Zukunft? Welche Maßnahmen und Angebote müssen jetzt entwickelt und durchgeführt werden, um eine hoffnungsvolle Zukunft mit den Heranwachsenden zu gestalten? Um diese Themen praxisnah anzugehen, initiieren die KSH München, das Landeskomitee der Katholiken in Bayern und die Salesianer Don Boscos die dreiteilige Veranstaltungsreihe "Was kommt noch?! Kinder und Jugendliche in Zeiten der Verunsicherung", die am 16. Mai ihren erfolgreichen Auftakt hatte. Die Reihe zeichnet sich darin aus, dass Jugendliche in die inhaltliche Ausgestaltung einbezogen werden, in dem sie ihre Wünsche und Fragestellungen einbringen. So entsteht mit jedem Fachtag ein gemeinsamens Projekt mit der Zielgruppe – rückgebunden, authentisch, profiliert.
Die drei Fachtage verstehen sich als ein kommunikatives Forum mit fachkompetenten ReferentInnen aus Forschung und Praxis, VertreterInnen aus Politik und Kirche sowie mit Ihnen. Wir möchten uns mit Ihnen austauschen, neue Perspektiven entwerfen, Forderungen an Kirche und Gesellschaft formulieren. Überzeugende Praxismodelle sollen Anregungen geben und Impulse vermitteln. Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, sich diesen Themen und Fragen zu stellen, denn wir glauben: Es kann noch ganz viel kommen für die Kinder und Jugendlichen. Doch dafür muss Vieles geschehen. Was und wie dies geht? – Mit Ihnen werden wir sicher Neues entdecken!
Die weiteren Termine sind: 19. September 2023 und 22. November 2023. Die Fachtage starten jeweils ab 9.00 Uhr und enden am Nachmittag um 16.30 Uhr.
Infos zum ersten Fachtag am 16. Mai: Einen ausführlichen Bericht und die Video-Interviews mit den Jugendlichen, die auf dem ersten Fachtag gezeigt wurden und viel Applaus geerntet haben, finden Sie auf der Webseite der Veranstaltungsreihe. Machen Sie sich selbst ein Bild, bleiben Sie dran und diskutieren Sie weiterhin mit uns. Wir freuen uns auf einen kristischen, konstruktiven und intensiven Austausch und auf die gemeinsamen Perspektiven. Sie sind herzlich zu den beiden Fachtagen eingeladen, die im September und November stattfinden!
Bildquelle: REHvolution.de/photocase
Hochschule