Die SUZ-Angebote an der KSH
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Das SUZ bietet in regelmäßigen Abständen die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die ihre Hausarbeit noch schreiben müssen oder gerade damit losstarten und sich gerne im Team besprechen würden.
Die Termine werden rechtzeitig auf der KSH-Website und auf Facebook bekanntgegeben.
All You can Read: Recherche-Workshop
In Kooperation mit der KSH-Bibliothek in München organisiert das Schreibunterstützungszentrum SUZ das Angebot "All You can Read" für Studierende. Inhalte und Ziele des Recherche-Workshops: Mit der ersten Idee zu einer Thematik beginnt zugleich die Suche nach geeigneter Literatur. Das Auffinden wissenschaftlich verwertbarer Quellen soll dabei nicht vom Zufall abhängen. Mit dem Recherche-Workshop bieten wir Anleitung zur (Zeitschriften-)Recherche an, geben Infos zu Lesestrategien und unterstützen die Konkretisierung des Themas.
Wann: in diesem Semester finden keine Termine statt
Wo: in der Bibliothek am Campus München
Weitere SUZ-Workshops
Schreiben einer Fallskizze – zweistündiger Workshop
Ziel des Worskhops ist, eine Situationsbeschreibung aus der sozialarbeiterischen oder pflegerischen Praxis präzise und ethisch einwandfrei zu formulieren. Fallskizzen sind die Grundlage für die sozialarbeiterische Interventionspraxis (Handlungslehreprüfung/ Soziale Arbeit). Gleichzeitig bieten Fallskizzen die Möglichkeit, theoretische Fragestellungen aufzuzeigen (Ethische Falldiskussion/ Pflege, Theorieprüfung/ Soziale Arbeit). Darüber hinaus sind Fallskizzen ein fester Bestandteil professionellen Handelns in Pflege und Sozialer Arbeit.
Schreiben eines Praxisberichtes:
verschiedene Textsorten aufeinander abstimmen
Das persönliche Profil im Bewerbungsschreiben:
Kompetenzen treffend und selbstbewusst formulieren
Die SUZ-Angebote an der KSH
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Das SUZ bietet in regelmäßigen Abständen die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die ihre Hausarbeit noch schreiben müssen oder gerade damit losstarten und sich gerne im Team besprechen würden.
Die Termine werden rechtzeitig auf der KSH-Website und auf Facebook bekanntgegeben.
All You can Read: Recherche-Workshop
In Kooperation mit der KSH-Bibliothek in München organisiert das Schreibunterstützungszentrum SUZ das Angebot "All You can Read" für Studierende. Inhalte und Ziele des Recherche-Workshops: Mit der ersten Idee zu einer Thematik beginnt zugleich die Suche nach geeigneter Literatur. Das Auffinden wissenschaftlich verwertbarer Quellen soll dabei nicht vom Zufall abhängen. Mit dem Recherche-Workshop bieten wir Anleitung zur (Zeitschriften-)Recherche an, geben Infos zu Lesestrategien und unterstützen die Konkretisierung des Themas.
Wann: in diesem Semester finden keine Termine statt
Wo: in der Bibliothek am Campus München
Weitere SUZ-Workshops
Schreiben einer Fallskizze – zweistündiger Workshop
Ziel des Worskhops ist, eine Situationsbeschreibung aus der sozialarbeiterischen oder pflegerischen Praxis präzise und ethisch einwandfrei zu formulieren. Fallskizzen sind die Grundlage für die sozialarbeiterische Interventionspraxis (Handlungslehreprüfung/ Soziale Arbeit). Gleichzeitig bieten Fallskizzen die Möglichkeit, theoretische Fragestellungen aufzuzeigen (Ethische Falldiskussion/ Pflege, Theorieprüfung/ Soziale Arbeit). Darüber hinaus sind Fallskizzen ein fester Bestandteil professionellen Handelns in Pflege und Sozialer Arbeit.
Schreiben eines Praxisberichtes:
verschiedene Textsorten aufeinander abstimmen
Das persönliche Profil im Bewerbungsschreiben:
Kompetenzen treffend und selbstbewusst formulieren