1. International Office

Ihr internationaler Weg mit und an der KSH

Wenn Sie Interesse an Internationalität haben, ist die KSH Ihre richtige Hochschule.

Internationales KSH Office
Auslandsaufenthalt

Mobilität ins Ausland

Die KSH hat mehr als 60 Partnerhochschulen und ermöglicht Studierenden die Teilnahme an Studienreisen, Summer- und Winter-Schools, Auslandssemestern und Auslandspraktika.

KSH international

Internationalisierung@home

Es gibt viele Wege, während eines KSH-Studiums internationale Erfahrung zu sammeln. Sie müssen nicht unbedingt ins Ausland gehen, um Internationalität an der KSH zu erleben. Die KSH lädt regelmäßig Professor:innen von Partnerhochschulen und Expert:innen aus dem Ausland ein. Sie können u. a. Lehrveranstaltungen auf Englisch besuchen und mit Austauschstudierenden gemeinsam eine Zeitlang studieren.

Weitere Vorschläge gern ans Team im International Office!

International Club

Auch in Ihrer Freizeit können Sie Internationalität leben: als aktives Mitglied im International Club der KSH .

Studenten laufen durch einen lichtdurchfluteten Gang und lachen dabei.
Familienfreundlichkeit

Der Mensch im Mittelpunkt

Internationalisierung liegt uns am Herzen. Als familienfreundliche und inklusive Hochschule will die KSH allen Studierenden Mobilität ermöglichen. Wir wissen, dass es unterschiedliche Bedürfnisse und Bedarfe gibt, um sich für Mobilität und passende Inhalte entscheiden zu können. Bitte suchen Sie das Gespräch mit uns: Wir möchten Sie gut beraten und begleiten.

Finanzierung

Fördermöglichkeiten für Studierende

Die KSH bemüht sich, alle Studierenden der KSH in ihren Auslandsvorhaben nicht nur mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, sondern auch finanziell zu unterstützen. Bisher konnten alle interessierten Studierenden finanziell gefördert werden. Darauf sind wir zurecht stolz. Wir hoffen, in diesem Bereich auch künftig so erfolgreich zu sein.

Je nach Zielort und Dauer gibt es verschiedene Förderprogramme, so z. B. Förderungen durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Die meisten Stipendien vergibt die KSH im Rahmen des Erasmus+ Programms KA 131.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Andrea Gavrilina
Leitung International Office
andrea.gavrilina@ksh-m.de
+49 89 48092-8403
KSH München, Raum: 5.301

  • spricht: Deutsch, Englisch, Italienisch, Russisch
  • Aufgaben: Leitung International Office, Erasmus+ Hochschulkoordinatorin, Strategie und Grundsatzfragen, Förderprogramme/ Drittmittel, Beratung
  • Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 – 16.00 Uhr


Melinda Maszlag
Referentin International Office
melinda.maszlag@ksh-m.de
+49 89 48092-8488
KSH München, Raum: 5.301

  • spricht: Ungarisch, Deutsch, Englisch
  • Aufgaben: administrative Durchführung der Förderprogramme/ Drittmittel, Beratung
  • Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 – 17.00 Uhr

Kennen Sie schon die Sprachangebote der KSH?

Sprachen lernen während des Studiums: Entdecken Sie unsere Sprachkurse.

Frau in einem Raum an der Wand haengt ein großer TV
KSHplus

Weitere Infos zu Auslandsaufenthalten

Praktika im Ausland

Ein Auslandsaufenthalt bietet die Chance, bereits während des Studiums professionelles Handeln in einem internationalen Kontext zu erleben.

Dozierenden- und Personalmobilität

Die Internationalisierung einer Hochschule lebt von der internationalen Vernetzung ihrer Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter:innen und es gibt vielfältige Möglichkeiten