Wie treffen Menschen Entscheidungen? Wie bleiben Mitarbeitende motiviert? Antworten darauf gibt das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie an der KSH München. Bei uns studieren Sie wissenschaftlich fundiert und praxisnah – mit Fokus auf Arbeits- und Organisationspsychologie
Akademischer Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer
7 Semester in Vollzeit (davon 1 Praxissemester)
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsfrist
01.05. – 31.07. (Online-Bewerbung)
Bewerbung
Alle Infos im Überblick (PDF)
Leistungsumfang
210 ECTS-Punkte
Fakultät
Gesundheit und Pflege München, Dekanin: Prof. Dr. Simone Kleespies
Kosten
Beitrag Studierendenwerk
Infoveranstaltung
Digitale Informationstage am 26.03. und 13.05.2025
Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie lernen Sie, menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten zu verstehen, zu analysieren und zu steuern. Dafür erwerben Sie wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Kompetenzen in der Psychologie, der Wirtschaft und deren Schnittstellen. Das Studium qualifiziert Sie für das Management komplexer sozialer Systeme als Wirtschaftspsycholog:in in der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Mit dem Studienabschluss in Wirtschaftspsychologie an der KSH München tragen Sie den Titel Bachelor of Science (B.Sc.).
Wirtschaftspsycholog:innen finden sich in vielen Branchen – denn ihre Arbeit gehört mittlerweile zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Es sind unter anderem Wirtschaftspsycholog:innen, die Arbeitsumfelder gestalten und sich mit Themen wie Führung und Leadership, Motivation von Mitarbeitenden sowie forschungsethischen Fragen auseinandersetzen.
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erschließen Sie das Spannungsfeld von Organisation und Mensch – Wirtschaft und Psychologie. Damit Sie nach Ihrem Studium aktiv zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und Organisationen beitragen können.
Wir an der KSH legen besonderen Wert auf eine Ausbildung, die akademisch anspruchsvoll und zugleich praxisnah und werteorientiert ist – für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Das Studium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der KSH München verbindet Theorie und Praxis miteinander. Neben der Vermittlung wissenschaftlich-theoretischer Kompetenzen umfasst der Studiengang Fallstudien, ein empirisches Praktikum sowie ein Praxissemester.
Im Praxissemester werden die in der Theorie erlernten Kompetenzen erprobt und integriert. Begleitende Lehrveranstaltungen runden die Praxisvernetzung ab.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Praxis-Center.
In Ihrem Studium an der KSH München profitieren Sie nicht nur von der persönlichen Betreuung durch unsere Professor:innen und der familiären Atmosphäre an unserem Campus München, sondern auch von unseren engen Kontakten zu Unternehmen und Organisationen.
Dadurch eröffnen sich für Sie wertvolle Einblicke in die Berufswelt sowie der unkomplizierte Zugang zu Praktikumsplätzen. Zudem bieten wir Austauschprogramme und Kooperationen mit Hochschulen weltweit, damit Sie internationale Erfahrungen sammeln können.
Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut. Im Studium verzahnen Sie Wissen aus Psychologie, Wirtschaft und Management mit methodischen Kompetenzen – für einen umfassenden Blick auf die sich ständig verändernden Herausforderungen der Arbeitswelt.
Der demografische Wandel und die vielfach veränderten Bedürfnisse von Arbeitnehmer:innen erfordern neue, attraktive Arbeitsumfelder – mit dem Ziel, gut ausgebildete Fachkräfte langfristig zu halten. Für Unternehmen stehen deshalb die Motivation von Mitarbeitenden, deren Gesundheitsförderung sowie eine agile Anpassung von Unternehmensprozessen zunehmend im Mittelpunkt.
Genau in diesem Spannungsfeld kommt die Wirtschaftspsychologie ins Spiel: Als Wirtschaftspsycholog:in integrieren Sie psychologische Expertise in wirtschaftliche Prozesse – und gestalten die Arbeitsumfelder der Zukunft. Entdecken Sie hier Ihre Entwicklungsmöglichkeiten.
Als Wirtschaftspsycholog:in übernehmen Sie fachkundig, selbständig und verantwortungsbewusst Aufgaben in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Dazu gehören: zukunftsorientiertes Personalmanagement oder die Begleitung von Change-Prozessen in Unternehmen.
Sie können im Verlauf Ihres Studiums unterschiedliche Schwerpunkte setzen und sich so für verschiedene Arbeitsfelder in der Wirtschaftspsychologie spezialisieren, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen.
Mögliche Arbeitsfelder der Wirtschaftspsychologie sind:
Als Wirtschaftspsycholog:in
Die beruflichen Aussichten für Absolvent:innen des Wirtschaftspsychologie-Studiums sind vielversprechend. Unternehmen aller Branchen suchen Fachkräfte, die menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten verstehen und fähig sind, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen sowie zukunftsfähige Prozesse und Strukturen zu entwickeln.
In den kommenden Jahren wird insbesondere in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Marketing und Marktforschung sowie in der Unternehmensberatung mit einer steigenden Nachfrage gerechnet. Digitale Transformation und KI sowie sich weitere wandelnde Arbeitswelten und neue Konsumgewohnheiten verstärken diesen Bedarf.
Das Einkommen von Wirtschaftspsycholog:innen hängt von ihrer Spezialisierung, Berufserfahrung und der jeweiligen Branche ab.
Weiterführende Studiengänge eröffnen neue Karrierechancen in der Wirtschaftspsychologie. Dazu gehören zum Beispiel die Masterstudiengänge Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.) oder Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.) an der KSH München . Eine Promotion nach einem Master-Abschluss ermöglicht zudem den Einstieg in Wissenschaft und Forschung.
Unser Career Service unterstützt Sie beim Übergang vom Studium in den Beruf oder in eine wissenschaftliche Laufbahn. Hier finden Sie alles zu unserem Beratungsangebot.
Wo finde ich den Campus München? Welche Informationen sind für mich wichtig? Und welche Möglichkeiten habe ich an der KSH München? Alles, was Sie brauchen, um sich im Studium zurechtzufinden.
Mitten im Herzen von München, eingebettet in den Stadtteil Haidhausen, liegt der Campus der Katholischen Stiftungshochschule München. Dort finden Sie auch die Fakultät Gesundheit und Pflege. Mit einem umfassenden Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen gilt sie als die größte Pflegefakultät Bayerns.
Das Besondere: Trotz Großstadt, Innenstadtlage und internationalen Partnern haben wir uns unsere familiäre Atmosphäre bewahrt. Unser Campus München bietet unseren Studierenden einen geschützten und grünen Kosmos zum Lernen, Forschen und Vernetzen. Bei uns am Campus treffen historische Bauten auf moderne Seminargebäude, internationale Studierende auf waschechte Münchner:innen. Zudem stehen Studierende an der KSH im engen Kontakt mit den Lehrenden. Auf diese Nähe und persönliche Begleitung sind wir besonders stolz.
Erfahren Sie mehr über das Studieren am Campus München – oder nutzen Sie unsere Schnupperangebote für Studieninteressierte.
Für Studienzeiten und Studien- und Prüfungsleistungen, die an anderen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland oder an ausländischen Hochschulen erbracht worden sind, kann ein Antrag auf Anrechnung bzw. Anerkennung gestellt werden. Der Antrag wird der Prüfungskommission vorgelegt und dort entschieden.
In einzelnen Studiengängen gibt es dazu noch besondere Rahmenlinien, doch im Grundsatz richtet sich die Möglichkeit zur Anrechnung von akademischen Leistungen nach Art. 86 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Weitere Informationen erhalten Sie im Bewerbungsprozess in unserem Online-Bewerbungsportal.
Kompetenzorientiertes Prüfen ist ein Anspruch an die Lehre, dem wir uns besonders verpflichtet fühlen. Im Rahmen Ihres Bachelorstudiums kommen verschiedene Prüfungsformen zum Einsatz, u. a. Hausarbeiten, Klausuren, Projektpräsentationen und mündliche Prüfungen. Diese Prüfungsvielfalt unterstützt Sie im Aufbau karriererelevanter Fähigkeiten, die Sie sowohl im Beruf als auch im Wissenschaftsbetrieb anwenden können.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Prüfungsamt München.
Unsere Studiengänge sind darauf ausgerichtet, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Das gilt auch für den Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) in München. Bestandteil des Studiums ist ein Praxissemester. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie in unserem Praxis-Center.
Interkulturelle Erfahrungen, vertiefte Sprachkenntnisse und Praxiswissen im internationalen Kontext: Mit einem Auslandspraktikum erweitern Sie Ihren persönlichen und beruflichen Horizont. Wir unterstützen Ihren Wunsch nach einem Praktikum im Ausland und unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung. Hier erfahren Sie mehr über Ihr Praktikum im Ausland.
Die KSH nimmt am Programm Erasmus+ teil und kooperiert mit rund 24 Partnerhochschulen in Ländern wie Frankreich, Italien, Schweiz, Schweden, Spanien, Ungarn. Auch Länder außerhalb Europas gehören zu unserem Netzwerk (z. B. Australien, Zimbabwe).
Als Studierende an der KSH eröffnen sich für Sie zahlreiche Möglichkeiten, um auf Zeit im Ausland zu studieren und zu leben. Erfahren Sie hier mehr über Auslandssemester.
Wir freuen uns, dass Sie Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der KSH München studieren möchten. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Zulassung zum Studium und zu Ihrer Bewerbung.
Zu jedem Wintersemester bieten wir 30 Studienplätze für das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie an.
Zulassungsvoraussetzungen für Wirtschaftspsychologie (B.Sc.):
Um sich für das Studium zu qualifizieren, benötigen Sie eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:
Die KSH ist eine Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Das bedeutet: Bei uns können alle Menschen studieren, die unsere Werte teilen: Offenheit und Respekt, Verantwortung und Mitmenschlichkeit. Eine Religionszugehörigkeit ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung.
Sie können sich ganz einfach online für einen Studienplatz an der Katholischen Stiftungshochschule München bewerben. In unserem Bewerbungsportal führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess.
Bevor Sie loslegen: In unserem PDF zum Zulassungsverfahren für das kommende Semester finden Sie alles Wichtige zu Fragen wie:
Es sind noch Fragen offen? In unseren FAQ finden Sie viele Antworten rund um die KSH und Ihr Studium.
Sie sind unsicher, ob das Studium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) das Richtige für Sie ist? Sie benötigen weitere Beratung oder Unterstützung? Unter Kontakt finden Sie Ihre Ansprechpersonen für diesen Studiengang an der Fakultät Gesundheit und Pflege.