Gutes Essen ist wichtig. Und eine perfekte Gelegenheit, um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Deshalb gibt es an unseren beiden Campus eine Mensa sowie Cafés für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der KSH.
An unserem Campus in München bietet die Mensa des Kirchlichen Zentrums von Montag bis Freitag Frühstück, Mittagessen, Getränke und Snacks. Außerdem organisiert unsere Studierendenvertretung in München (StuVe) von Dienstag bis Donnerstag ein Infocafé.
Die Mensa auf dem Campus München bietet täglich zwei verschiedene Menüs zum Preis von 5,56 Euro (vegetarisch, vegan) bzw. 5,89 Euro (Fleisch-, Fischgericht) an. Der Speiseplan wechselt wöchentlich. Daneben werden warme und kalte Getränke sowie Snacks verkauft. Bitte beachten Sie auch unsere Specials, die wir Ihnen bereits zum Frühstück anbieten.
Die Mensa ist von Montag bis Freitag von 07.30 - 15.00 Uhr (warme Küche von 11.00 - 14.15 Uhr) geöffnet. In den Schulferien ist die Mensa geschlossen.
Um zu wissen, was auf unserem täglichen Speiseplan steht und auf was Sie sich in Ihrer Mittagspause freuen können, laden Sie einfach die App Dussmann Delightful kostenlos herunter (PIN zur Freischaltung: 54667).
Wenn Sie sich nicht für eines der beiden Gerichte entscheiden können, dann haben Sie täglich die Möglichkeit, eine ofenfrische Pizza zu bestellen:
*Bucher Aloisius Quelle, Preise zzgl. 0,50 € Flaschenpfland)
Die Dussmann Service Deutschland GmbH bekocht Sie unter der Leitung von Martin Scheller mit seinem Team. Bei größeren Gruppen bitten wir Sie, uns rechtzeitig telefonisch zu kontaktieren.
Firma Dussmann Service Deutschland GmbH
+49 89 4411-9426
martin.scheller@dussmann.de
Immer Dienstags und Donnerstags in der Mittagspause (12.00 bis 12.30 Uhr) organisiert das Team der Studierendenvertretung München (StuVe) das Infocafé am Infopoint im Erdgeschoss (Gebäude 13). Es gibt frischen Kaffee, Tee, Kakao, belegte Semmeln, Brezen und andere Leckereien – aus regionalen und biologischen Zutaten. Das Team freut sich auf einen Besuch!
Der Campus München liegt mitten im Stadtteil Haidhausen. Hier ist das Angebot rund um Essen und Kaffee groß. Besonders beliebt: das Café LottiEck – direkt am Eingangstor zu unserem Campus.
Mittagessen mit Bergblick: Das gibt es in unserer Mensa auf dem Campus Benediktbeuern. Von Montag bis Freitag bietet die Mensa warmes Mittagessen, ein Salatbuffet sowie Getränke und Snacks. Weitere Anlaufstellen für Kaffee und mehr: das Büro der Studierendenvertretung Benediktbeuern (AStA), das Klostercafé und das Kräuter-Café im Kloster Benediktbeuern.
Die Mensa auf dem Campus Benediktbeuern bietet täglich zwei verschiedene Tagesgerichte, ein vegetarisches Gericht und eines mit Fleisch. Daneben werden verschiedene Beilagen, Salate, warme und kalte Getränke sowie Snacks verkauft. Der Speiseplan wechselt wöchentlich.
Geöffnet ist die Mensa von Montag bis Freitag von 10.00 - 14.00 Uhr. Warmes Essen wird zwischen 11.30 und 14.00 Uhr ausgegeben. Zahlen lässt sich das Mensa-Essen zwar nicht bar, dafür aber mit der Legic-Karte, die vom Studentenwerk München – dem Betreiber der Mensa – ausgegeben wird. Am Terminal (Eingangsbereich Neubau) kann die Karte mit Geld aufgeladen werden.
Die Mensa befindet sich im Westbau II der KSH, gegenüber von der Bibliothek (Lageplan).
Die Gäste der Mensa in Benediktbeuern dürfen die Portionen selbst wählen und auch selbst nehmen, an der Kasse wird das Essen dann gewogen. Für alle Gerichte, Beilagen, Saucen, Suppen, Desserts und alle Salatbuffet-Komponenten gilt pro 100 Gramm der Preis von:
Einige Backwaren (Breze, Laugenstange) werden für 0,50 € je Stück angeboten.
Das Büro der Studierendenvertretung Benediktbeuern (AStA) ist von Montag bis Freitag von 13.15 - 14.15 Uhr geöffnet. Es ist für viele Studierende ein Begegnungsort – und eine Quelle für Bio-Kaffee auf Spendenbasis:
Studierende können sich an der Kaffeemaschine für eine Spende von 1 Euro Kaffee zubereiten. Die Kaffeebohnen sind von Beans United (fair und nachhaltig). Natürlich stehen auch Hafermilch oder Kuhmilch sowie ein Milchschäumer bereit. AStA-Mitglieder zahlen nur 50 Cent pro Kaffee.
Das Büro ist häufig auch außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende geöffnet. Alle News dazu erhalten Studierende über die Whatsapp-Gruppe „Studieren in Bene“.
Auf dem Gelände des Kloster Benediktbeuern gibt es weitere tolle Cafés für Studierende und Mitarbeitende: Im Klostercafé sitzt und genießt es sich historisch im Kreuzgang, das Kräuter Café im ZUK (Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern) bietet Süßes und Herzhaftes im Säulen-Gewölbe oder im blühenden Kräuter-Garten.