Aktuelles & Termine
Die aktuellen Termine der VeranstaltungsREIHE finden Sie hier. |
Titel der Veranstaltung | Fortbildung Qualifizierte Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit |
---|---|
Ort | Campus Benediktbeuern Don-Bosco-Str. 1 83671 Benediktbeuern |
Umfang | Dreitägig |
Termin/Uhrzeit | Freitag, den 03.02.2023 von 9-17 Uhr in Präsenz Campus Benediktbeuern |
Setting | In Präsenz am Campus Benediktbeuern, online am 08.02.2023 |
ReferentInnen | Raffaela Klück-Sauer Sozialpädagogin (B.A.), Referentin Soziale Arbeit im Praxis-Center Benediktbeuern Franziska Harbich Sozialpädagogin (B.A.), Dozentin für Sozialpädagogische Praxis Caritas München; Lehrbeauftragte an der KSH |
Kosten | € 250,00 |
Anmeldung | E-Mail an: if-fortbildung@ksh-m.de |
Weitere Informationen | Flyer Qualifizierte Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit |
Anmeldeschluss | 20. Januar 2023 |
Themen | Die Fortbildung unterstützt angehende, bestehende und interessierte Praxisanleiter*innen bei der Wahrnehmung ihrer verantwortungsvollen Aufgaben und Funktionen. Sie vermittelt Rahmenbedingungen, Grundlagen und Methoden für ein gelingendes Lehr-Lernverhältnis zwischen Praxisanleiter*innen und Studierenden. |
Aktuelles & Termine
Die aktuellen Termine der VeranstaltungsREIHE finden Sie hier. |
Titel der Veranstaltung | Fortbildung Qualifizierte Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit |
---|---|
Ort | Campus Benediktbeuern Don-Bosco-Str. 1 83671 Benediktbeuern |
Umfang | Dreitägig |
Termin/Uhrzeit | Freitag, den 03.02.2023 von 9-17 Uhr in Präsenz Campus Benediktbeuern |
Setting | In Präsenz am Campus Benediktbeuern, online am 08.02.2023 |
ReferentInnen | Raffaela Klück-Sauer Sozialpädagogin (B.A.), Referentin Soziale Arbeit im Praxis-Center Benediktbeuern Franziska Harbich Sozialpädagogin (B.A.), Dozentin für Sozialpädagogische Praxis Caritas München; Lehrbeauftragte an der KSH |
Kosten | € 250,00 |
Anmeldung | E-Mail an: if-fortbildung@ksh-m.de |
Weitere Informationen | Flyer Qualifizierte Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit |
Anmeldeschluss | 20. Januar 2023 |
Themen | Die Fortbildung unterstützt angehende, bestehende und interessierte Praxisanleiter*innen bei der Wahrnehmung ihrer verantwortungsvollen Aufgaben und Funktionen. Sie vermittelt Rahmenbedingungen, Grundlagen und Methoden für ein gelingendes Lehr-Lernverhältnis zwischen Praxisanleiter*innen und Studierenden. |