Ombudsstelle
Was tun, wenn sich eine Studentin, ein Student von einem Dozierenden ungerecht behandelt fühlt? Wenn sie, wenn er mit der Betreuung seiner Abschlussarbeit nicht zufrieden ist? Wenn die Begründung für eine Note nicht einleuchtet? In solchen Fällen können sich Studierende der KSH München an die Ombudsstelle der Hochschule wenden. Sie ist eine neutrale Anlaufstelle für Studierende, die Probleme mit Lehrenden oder VerwaltungsmitarbeiterInnen haben. Die Ombudsleute versuchen, zu vermitteln und einen Ausgleich herbeizuführen. Sie stehen unter Schweigepflicht.
Klaus Drescher ist Ansprechpartner am Campus Benediktbeuern, Ansprechpartner am Münchner Campus ist Prof. Dr. Andreas Kirchner.


Ombudsstelle
Was tun, wenn sich eine Studentin, ein Student von einem Dozierenden ungerecht behandelt fühlt? Wenn sie, wenn er mit der Betreuung seiner Abschlussarbeit nicht zufrieden ist? Wenn die Begründung für eine Note nicht einleuchtet? In solchen Fällen können sich Studierende der KSH München an die Ombudsstelle der Hochschule wenden. Sie ist eine neutrale Anlaufstelle für Studierende, die Probleme mit Lehrenden oder VerwaltungsmitarbeiterInnen haben. Die Ombudsleute versuchen, zu vermitteln und einen Ausgleich herbeizuführen. Sie stehen unter Schweigepflicht.
Klaus Drescher ist Ansprechpartner am Campus Benediktbeuern, Ansprechpartner am Münchner Campus ist Prof. Dr. Andreas Kirchner.

