Digitale Infotage zu den Bachelorstudiengängen 2023
Herzlich Willkommen zu den Digitalen Informationstagen an der Katholischen Stiftungshochschule München. Online und interaktiv. Informieren Sie sich über unser Studienangebot, stellen Sie Fragen und bekommen Sie einen bleibenden (wenn auch zunächst digitalen) Eindruck von unserer Hochschule.
Für die Teilnahme an den Digitalen Informationstagen ist keine Anmeldung erforderlich. Sie können direkt loslegen und an den Programmpunkten teilnehmen, die für Sie in Frage kommen - per Browser und ohne zusätzliche Software. Wählen Sie dafür auf dieser Webseite via Button den digitalen Raum aus, dem Sie beitreten möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Wann?
Fakultät Gesundheit und Pflege | Dienstag, 13.06.2023 |
Fakultät Soziale Arbeit Campus Benediktbeuern | Mittwoch, 14.06.2023 |
Fakultät Soziale Arbeit Campus München | Donnerstag, 15.06.2023 |
Wo?
Über Ihren Browser und mit Verlinkung auf Zoom von dieser Webseite aus.
Nachfolgend finden Sie das Programm und die Links zu den Zoom-Meetings:
Dienstag, 13.06.2023
Campus München, Fakultät Gesundheit und Pflege
- Healthcare-Management (B.A.), Prof. Dr. Clemens Koob
13.00 Uhr Zoom-Link - Hebammenkunde (B.Sc.), Birgit Gollor
14.00 Uhr Zoom-Link - Pflege (B.Sc.), Prof. Dr. Uli Fischer
15.00 Uhr Zoom-Link - Pflegepädagogik (B.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier, Beate Vogl
16.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.00 Uhr Zoom-Link
Einrichtungen der Hochschule stellen sich vor:
Mittwoch, 14.06.2023
Campus Benediktbeuern, Fakultät Soziale Arbeit
- Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier, Beate Vogl
13.30 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Prof. Dr. Andreas Kirchner
14.00 Uhr Zoom-Link - Studieren mit vertiefter Praxis | Soziale Arbeit (B.A.)
Besuchen Sie diese Veranstaltung am 15.06.2023 um 16.00 Uhr am Campus München - Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A.), Prof. Dr. Joachim Burkard
15.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit 2plus (B.A.), Prof. Dr. Andreas Kirchner
16.00 Uhr Zoom-Link folgt - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, Klaus Drescher
17.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzausbildung (TZ), Prof. Dr. Hans Tremmel
18.00 Uhr Zoom-Link
Einrichtungen der Hochschule stellen sich vor:
Donnerstag, 15.06.2023
Campus München, Fakultät Soziale Arbeit
- Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier, Beate Vogl
13.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Prof. Dr. Andrea Dischler, Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen
14.00 Uhr Zoom-Link - Kindheitspädagogik (B.A.), Kindheitspädagogik berufsbegleitend (B.A.), Prof. Dr. Helga Schneider
15.00 Uhr Zoom-Link - Studieren mit vertiefter Praxis | Soziale Arbeit (B.A.), Diana Haberl, Andrea Krieger
16.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit berufsbegleitend (B.A.), Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten
18.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.00 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, Klaus Drescher
18.00 Uhr Zoom-Link
Einrichtungen der Hochschule stellen sich vor:
Online-Befragung: Ihr Feedback ist uns wichtig!
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und uns Ihr Feedback zu den Digitalen Informationstagen geben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Feedback von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Digitalen Infotage 2020, 2021 und 2022
Die KSH München darf sich über ein positives Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Digitalen Infotage 2020, 2021 und 2022 freuen. Auch Hochschulmitglieder äußern sich positiv und freuen sich auf die Fortsetzung. Lesen Sie selbst, ....

Digitaler Infotag zu den konsekutiven Masterstudiengängen 2023
Hier finden Sie Präsentationen mit Vorträgen des Digitalen Infotages vom 10.11.2022
Einführung - PDF
Angewandte Bildungswissenschaften/Pädagogik (M.A.), Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen - PDF
Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.), Prof. Dr. Bernd Reuschenbach - PDF
Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres - PDF
Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.), Prof. Dr. Rosmarie Reinspach - PDF
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.), Prof. Dr. Thomas Schumacher - PDF
Datenschutz
Unmittelbar vor dem Betreten eines digitalen Zoom-Webinars oder eines Zoom-Meetings werden Sie aufgefordert, Ihren Namen und eventuell Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Veranstaltung "Digitale Infotage“. Die Datenschutzerklärung unserer Hochschule finden Sie auf dieser Website unter Datenschutz, relevante Angaben zu Zoom finden Sie unter Zoom.
Hinweis zur Teilnehmerzahl
Die Teilnehmeranzahl an einem Zoom-Webinar ist auf 1.000 Personen und an einem Zoom-Meeting auf 300 Personen begrenzt. Sollten alle Plätze Ihres Wunsch-Meetings bereits vergeben sein oder Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner der Studienfachberatung oder an unser Studierendensekretariat München wenden, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Digitale Infotage zu den Bachelorstudiengängen 2023
Herzlich Willkommen zu den Digitalen Informationstagen an der Katholischen Stiftungshochschule München. Online und interaktiv. Informieren Sie sich über unser Studienangebot, stellen Sie Fragen und bekommen Sie einen bleibenden (wenn auch zunächst digitalen) Eindruck von unserer Hochschule.
Für die Teilnahme an den Digitalen Informationstagen ist keine Anmeldung erforderlich. Sie können direkt loslegen und an den Programmpunkten teilnehmen, die für Sie in Frage kommen - per Browser und ohne zusätzliche Software. Wählen Sie dafür auf dieser Webseite via Button den digitalen Raum aus, dem Sie beitreten möchten. Wir freuen uns auf Sie!
Wann?
Fakultät Gesundheit und Pflege | Dienstag, 13.06.2023 |
Fakultät Soziale Arbeit Campus Benediktbeuern | Mittwoch, 14.06.2023 |
Fakultät Soziale Arbeit Campus München | Donnerstag, 15.06.2023 |
Wo?
Über Ihren Browser und mit Verlinkung auf Zoom von dieser Webseite aus.
Nachfolgend finden Sie das Programm und die Links zu den Zoom-Meetings:
Dienstag, 13.06.2023
Campus München, Fakultät Gesundheit und Pflege
- Healthcare-Management (B.A.), Prof. Dr. Clemens Koob
13.00 Uhr Zoom-Link - Hebammenkunde (B.Sc.), Birgit Gollor
14.00 Uhr Zoom-Link - Pflege (B.Sc.), Prof. Dr. Uli Fischer
15.00 Uhr Zoom-Link - Pflegepädagogik (B.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres
16.00 Uhr Zoom-Link - Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier, Beate Vogl
16.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.00 Uhr Zoom-Link
Einrichtungen der Hochschule stellen sich vor:
Mittwoch, 14.06.2023
Campus Benediktbeuern, Fakultät Soziale Arbeit
- Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier, Beate Vogl
13.30 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Prof. Dr. Andreas Kirchner
14.00 Uhr Zoom-Link - Studieren mit vertiefter Praxis | Soziale Arbeit (B.A.)
Besuchen Sie diese Veranstaltung am 15.06.2023 um 16.00 Uhr am Campus München - Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A.), Prof. Dr. Joachim Burkard
15.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit 2plus (B.A.), Prof. Dr. Andreas Kirchner
16.00 Uhr Zoom-Link folgt - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, Klaus Drescher
17.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzausbildung (TZ), Prof. Dr. Hans Tremmel
18.00 Uhr Zoom-Link
Einrichtungen der Hochschule stellen sich vor:
Donnerstag, 15.06.2023
Campus München, Fakultät Soziale Arbeit
- Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Eva Mittermaier, Beate Vogl
13.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit (B.A.), Prof. Dr. Andrea Dischler, Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen
14.00 Uhr Zoom-Link - Kindheitspädagogik (B.A.), Kindheitspädagogik berufsbegleitend (B.A.), Prof. Dr. Helga Schneider
15.00 Uhr Zoom-Link - Studieren mit vertiefter Praxis | Soziale Arbeit (B.A.), Diana Haberl, Andrea Krieger
16.00 Uhr Zoom-Link - Soziale Arbeit berufsbegleitend (B.A.), Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten
18.00 Uhr Zoom-Link - Theologische Zusatzqualifikation (TZ), Prof. Dr. Anna Noweck
17.00 Uhr Zoom-Link - Umwelt- und Erlebnispädagogische Zusatzausbildung EPZ, Klaus Drescher
18.00 Uhr Zoom-Link
Einrichtungen der Hochschule stellen sich vor:
Online-Befragung: Ihr Feedback ist uns wichtig!
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und uns Ihr Feedback zu den Digitalen Informationstagen geben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Feedback von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Digitalen Infotage 2020, 2021 und 2022
Die KSH München darf sich über ein positives Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Digitalen Infotage 2020, 2021 und 2022 freuen. Auch Hochschulmitglieder äußern sich positiv und freuen sich auf die Fortsetzung. Lesen Sie selbst, ....

Digitaler Infotag zu den konsekutiven Masterstudiengängen 2023
Hier finden Sie Präsentationen mit Vorträgen des Digitalen Infotages vom 10.11.2022
Einführung - PDF
Angewandte Bildungswissenschaften/Pädagogik (M.A.), Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen - PDF
Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.), Prof. Dr. Bernd Reuschenbach - PDF
Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.), Prof. Dr. Andrea Kerres - PDF
Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.), Prof. Dr. Rosmarie Reinspach - PDF
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.), Prof. Dr. Thomas Schumacher - PDF
Datenschutz
Unmittelbar vor dem Betreten eines digitalen Zoom-Webinars oder eines Zoom-Meetings werden Sie aufgefordert, Ihren Namen und eventuell Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Veranstaltung "Digitale Infotage“. Die Datenschutzerklärung unserer Hochschule finden Sie auf dieser Website unter Datenschutz, relevante Angaben zu Zoom finden Sie unter Zoom.
Hinweis zur Teilnehmerzahl
Die Teilnehmeranzahl an einem Zoom-Webinar ist auf 1.000 Personen und an einem Zoom-Meeting auf 300 Personen begrenzt. Sollten alle Plätze Ihres Wunsch-Meetings bereits vergeben sein oder Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner der Studienfachberatung oder an unser Studierendensekretariat München wenden, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.