Matrikelnummer
Jeder Student erhält zu Studienbeginn eine KSH-Kennung (khxxxxx) und eine Matrikelnummer bestehend aus 5 Zahlen.
Mensa
Bezahlung in der Mensa erfolgt am Campus München in bar.
Am Campus Benediktbeuern wird die Mensa vom Studentenwerk München betrieben. Dort kann mit der Studentenkarte bezahlt werden. Am Terminal (Eingangsbereich Neubau/Bibliothek) kann die Karte mit Bargeld aufgeladen werden. Mitarbeiter, Dozenten und Lehrbeauftragte erhalten eine Mensakarte an der Mensakasse.
Allgemeine Information zur FAQ
Diese FAQ wird laufend erweitert und ergänzt.
BayernWLAN
BayernWLAN ist ein kostenloser Hotspot, der auf dem Campus München und Benediktbeuern ausgestrahlt wird. Unter der SSID finden Sie @BayernWLAN, durch „verbinden“ geht eine Internetseite auf, die Sie nach den AGBs bestätigen müssen. Der Zugang ist 24 Stunden aktiv.
Eine Anleitung finden Sie hier zum Herunterladen.
Benutzerkennung
Jeder Student, Lehrbeauftragte, Dozent sowie Verwaltungsmitarbeiter hat eine Benutzerkennung. Diese beginnt mit kh gefolgt von einer Zahlen-Buchstabenkombination (z.B. "kh12abc").
Diese Benutzerkennung wird bei den Studenten im IDPortal, Campusportal, Bibliothek (E-Books)/ EZ-Proxy, Drucksystem, Campus-WLAN, moodle und Studisoft benötigt.
Über das KSH IDPortal wird die Benutzerkennung verwaltet, hierüber ist auch das ändern oder zurücksetzen des Passworts möglich.
Campus- das Hochschulportal
Für alle wichtigen organisatorischen Angelegenheiten steht den Studierenden der KSH das Hochschul-Portal Campus zur Verfügung. Mit Ihren Benutzerdaten (KSH-Kennung mit persönlichem Passwort, siehe auch KSH-Kennung) können Sie sich über einen gesicherten Zugang in Lehrveranstaltungen inskribieren, Studienunterlagen herunterladen, sowie den Stundenplan und Noten einsehen.
Citavi
Alle Informationen finden Sie hier.
Drucksystem
Es kann mit der Studierenden-, Dozierenden- und Lehrbeauftragten Kopierkarte an allen Großraumkopierern ausgedruckt und kopiert werden. Diese Karte erhalten Sie im Studierendensekretariat.
Um drucken zu können, wählen Sie als Drucker den "Kopierer_schwarz" oder „Kopierer_farbe". Nach Auslösen des Druckauftrags geht ein Fenster auf, in dem Sie ihre Benutzerkennung mit Passwort eingeben. Der Druckauftrag kann danach mit der Karte am Großraumkopierer durch hinhalten der Karte abgeholt werden.
Falls Sie weitere Informationen über Buchungs- und Drucksaufträge sowie Online-Druck erhalten möchten, schicken Sie bitte eine Anfrage an Ihr zuständiges Studierendensekretariat oder an unsere Bibliotheken.
Eduroam
eduroam ist eine internationale Initiative von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die es Studierenden und Mitarbeitenden ermöglicht an allen teilnehmenden Organisationen einfach und kostenlos einen Internetzugang über WLAN zu nutzen.
eduroam steht an der KSH allen Angehörigen der Hochschule zur Verfügung. Ebenso allen Gästen und Besuchern, deren Heimateinrichtungen am eduroam-Verbund teilnehmen.
Jedes Gerät (Notebook, Tablet, Smartphone) mit dem eduroam genutzt werden soll, muss einmalig dafür konfiguriert werden. Verwenden sie hierzu die bereitgestellten Konfigurationsprogramme auf der DFN easyroam Internetseite https://www.easyroam.de.
Genaue Anleitungen für die Installation finden Sie hier.
Nach Einschreibung erhalten die Studenten eine E-Mail, indem Ihnen Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse (@stud.ksh-m.de) mitgeteilt wird.
Die Hochschul-E-Mail-Adresse wird auf die private E-Mail-Adresse der/des Studierenden weitergeleitet. Eine direkte Abfrage ist nicht möglich.
Alle Lehrbeauftragten erhalten eine E-Mail Adresse (@lehrb.ksh-m.de) .Optional kann diese auf Ihre private E-Mail-Adresse weitergeleitet oder über ein Postfach geöffnet werden. Diese Einstellungen nehmen Sie bitte im Id-Portal vor.
EZ-Proxy
Lizenzierte elektronische Bibliotheksangebote (Datenbanken, E-Books, etc.) sind aus lizenzrechtlichen Gründen nur von Rechnern innerhalb des Campus (PC-Pools, Bibliothek, WLAN) erreichbar.
Mit der Benutzerkennung und Passwort können, über den sogenannten EZproxy-Server, Angehörige der KSH auch von außerhalb des Campus Literaturrecherche betreiben, E-Books downloaden usw.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Grafstat
Die Software Grafstat für Frageboden und Auswertungen befindet sich auf allen öffentlichen Hochschulrechnern.
iPads
ipads können am Campus München am Infopoint (im J-Bau) ausgeliehen werden.
Am Campus Benediktbeuern können Sie unter tutor-mmz@ksh-m.de Ipads ausleihen.
IT Sprechstunde
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@ksh-m.de. Wir machen gerne einen individuellen Termin mit Ihnen aus.
Kennung/ KSH-Kennung
Nach der Einschreibung bekommen alle Studierenden eine Kennung (khxxx) mit der Sie auf dem ID Portal über "Passwort vergessen" ein persönliches Passwort setzen können.
Diese ist für das gesamte Hochschulnetz wichtig. Es wird für das Hochschulportal Campus, drucken, moodle, WLAN, Studisoft sowie EZ-Proxy (Bibliothek E-Books) benötigt.
Lehrveranstaltungen, Raumeinteilung
siehe Campus
Mailadresse für Studierende
Nach der Einschreibung erhalten alle Studierende ein E-Mail-Adresse (i.d.R. Vorname.Nachname@stud.ksh-m.de). Diese E-Mail-Adresse wird auf die private der/des Studierenden weitergeleitet. Eine direkte Abfrage ist derzeit nicht möglich.
Maxqda
Die Datenanalyse Software Maxqda ist auf allen KSH Rechnern mit der aktuellesten Version installiert.
Bei Anfragen für die Nutzung außerhalb der Hochschule, wenden Sie sich bitte an support@ksh-m.de.
Microsoft Office
Auf allen Rechnern an der KSH ist Microsoft Office 2019 installiert.
Microsoft Office 365 steht allen Mitgliedern der Hochschule mit einer kh-Kennung über Studisoft zur Verfügung.
Moodle
Die Hochschule betreibt eine eigene Lernplattform mit dem Lernmanagementsystem moodle.
Die Anmeldedaten sind Ihre KSH-Kennung mit Ihrem persönlichen Passwort. Das Passwort ist, wie für alle anderen Systeme, im Id-Portal zu ändern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Notebooks
Sie erhalten Notebooks zum Ausleihen am Campus München am Infopoint, sowie am Campus Benediktbeuern über tutor-mmz@ksh-m.de.
Office 365
Office 365 steht allen Mitgliedern der Hochschule zur Verfügung. Die Anmeldung und Bezug der Software erfolgt über Studisoft https://www.studisoft.de/.
Presenter
Für den mobilen Einsatz können Studierende, Dozierende und Lehrbeauftragte tragbare Beamer, Notebooks, Tablets, Presenter und Medienkoffer am Campus München an der Infostelle ausleihen.
Am Campus Benediktbeuern steht Ihnen hierfür das Medienteam zur Verfügung. Bitte beantragen Sie per E-Mail unter medien.bb@ksh-m.de oder zu den Bürozeiten von 13:00-13:15 in Raum N130 die benötigten Mittel.
Software für Studierende
An der KSH stellen wir an verschiedenen Standorten Rechner zur Nutzung für Studierende zur Verfügung.
Folgende Programme sind auf den Rechnern installiert:
- Microsoft Office
- Libre Office
- Adobe Acrobat Reader
- Maxqda (Anwendung zur qualitativen Daten-und Textanalyse)
- IBM SPSS (Software zur Auswertung- und Analyse statistischer Daten)
- Grafstat ( Fragebogenerstellung- und Auswertung)
- Citavi (Literaturverwaltungsprogramm)
- R und R Studio
- 7zip
Software für private Geräte*:
- Microsoft Office 365 kann unter https://www.studisoft.de/ bezogen werden.
- Citavi kann unter http://citavi.com/ksh heruntergeladen werden. Die Anmeldung muss mit einer gültigen KSH E-Mail Adresse erfolgen.
- Sophos Antivirus finden Sie hier.
*Die Nutzung der Software ist nur für immatrikulierte Studierende der KSH München zulässig.
Support bei EDV Problemen
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen helfen wir gerne unter support@ksh-m.de weiter. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail Ihren Namen, Matrikelnummer und eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens an.
Sophos Antivirus Virenschutz
unter https://www.lrz.de/services/client-server/serverdienste/antivirus stellt Ihnen das Leibniz Rechen Zentrum (LRZ) eine Antiviren Software zur Verfügung.
SPSS (IBM SPSS)
Die Software zur Auswertung- und Analyse statistischer Daten IBM SPSS ist auf allen KSH Rechnern mit der aktuellesten Version installiert.
Bei Anfragen für die Nutzung außerhalb der Hochschule, wenden Sie sich bitte an support@ksh-m.de.
Virtuelle Hochschule Bayern - VHB
Informationen zur virtuellen Hochschule Bayern finden Sie hier.
WLAN
Die KSH stellt für alle Studenten, Dozenten, Lehrbeauftragten und Mitarbeitern einen WLAN-Zugang zur Verfügung.
Folgende SSIDS werden auf beiden Campus ausgestrahlt:
eduroam (Verschlüsseltes, zugangsbeschränktes WLAN)
@Bayernwlan (für alle Nutzer offenes WLAN)
eduroam steht allen Angehörigen der Hochschule zur Verfügung, ebenso allen Gästen und Besuchern, deren Heimateinrichtunen am eduroam-Verbund teilnehmen.
Zur Nutzung des eduroam WLANs müssen sie ihr jeweiliges Gerät konfigurieren. Verwenden Sie hierzu die bereitgestellten Konfigurationsprogramme auf der DFN easyroam Internetseite unter https://www.easyroam.de. Als Kennung verwenden Sie bitte ihre KSH-Kennung und ihr persönliches Passwort. Genaue Anleitungen finden Sie unter dem Verzeichnis "E" - Eduroam.
@Bayernwlan ist ein öffentlicher Zugang, der 24 Stunden gültig ist. Nachdem Sie die SSID "@Bayernwlan" gewählt haben, öffnen Sie eine Webseite in Ihrem Browser. Eine Bayernwlan Seite wird angezeigt, die Sie bestätigen müssen.
Zoom
Zoom ist ein Video Konferenz System mit dem Vorlesungen und der Austausch von Studierenden mit den Dozenten und Lehrbeauftragten möglich ist.
Die Anmeldung erfolgt über ksh-m.zoom.us. Dafür benötigen Sie Ihre KSH-Kennung mit Ihrem persönlichen Passwort, das Sie sich im IDportal unter https://idportal.ksh-m.de gesetzt haben.
Studierende, sowie Dozenten und Lehrbeauftragte finden eingetragende Zoom Meetings in Ihrem Studenplan auf Campus.
Bei Fragen oder Problemen hilft Ihnen das Digitale Lehre Team unter DigitaleLehre@ksh-m.de gerne weiter.
Matrikelnummer
Jeder Student erhält zu Studienbeginn eine KSH-Kennung (khxxxxx) und eine Matrikelnummer bestehend aus 5 Zahlen.
Mensa
Bezahlung in der Mensa erfolgt am Campus München in bar.
Am Campus Benediktbeuern wird die Mensa vom Studentenwerk München betrieben. Dort kann mit der Studentenkarte bezahlt werden. Am Terminal (Eingangsbereich Neubau/Bibliothek) kann die Karte mit Bargeld aufgeladen werden. Mitarbeiter, Dozenten und Lehrbeauftragte erhalten eine Mensakarte an der Mensakasse.
Allgemeine Information zur FAQ
Diese FAQ wird laufend erweitert und ergänzt.
BayernWLAN
BayernWLAN ist ein kostenloser Hotspot, der auf dem Campus München und Benediktbeuern ausgestrahlt wird. Unter der SSID finden Sie @BayernWLAN, durch „verbinden“ geht eine Internetseite auf, die Sie nach den AGBs bestätigen müssen. Der Zugang ist 24 Stunden aktiv.
Eine Anleitung finden Sie hier zum Herunterladen.
Benutzerkennung
Jeder Student, Lehrbeauftragte, Dozent sowie Verwaltungsmitarbeiter hat eine Benutzerkennung. Diese beginnt mit kh gefolgt von einer Zahlen-Buchstabenkombination (z.B. "kh12abc").
Diese Benutzerkennung wird bei den Studenten im IDPortal, Campusportal, Bibliothek (E-Books)/ EZ-Proxy, Drucksystem, Campus-WLAN, moodle und Studisoft benötigt.
Über das KSH IDPortal wird die Benutzerkennung verwaltet, hierüber ist auch das ändern oder zurücksetzen des Passworts möglich.
Campus- das Hochschulportal
Für alle wichtigen organisatorischen Angelegenheiten steht den Studierenden der KSH das Hochschul-Portal Campus zur Verfügung. Mit Ihren Benutzerdaten (KSH-Kennung mit persönlichem Passwort, siehe auch KSH-Kennung) können Sie sich über einen gesicherten Zugang in Lehrveranstaltungen inskribieren, Studienunterlagen herunterladen, sowie den Stundenplan und Noten einsehen.
Citavi
Alle Informationen finden Sie hier.
Drucksystem
Es kann mit der Studierenden-, Dozierenden- und Lehrbeauftragten Kopierkarte an allen Großraumkopierern ausgedruckt und kopiert werden. Diese Karte erhalten Sie im Studierendensekretariat.
Um drucken zu können, wählen Sie als Drucker den "Kopierer_schwarz" oder „Kopierer_farbe". Nach Auslösen des Druckauftrags geht ein Fenster auf, in dem Sie ihre Benutzerkennung mit Passwort eingeben. Der Druckauftrag kann danach mit der Karte am Großraumkopierer durch hinhalten der Karte abgeholt werden.
Falls Sie weitere Informationen über Buchungs- und Drucksaufträge sowie Online-Druck erhalten möchten, schicken Sie bitte eine Anfrage an Ihr zuständiges Studierendensekretariat oder an unsere Bibliotheken.
Eduroam
eduroam ist eine internationale Initiative von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die es Studierenden und Mitarbeitenden ermöglicht an allen teilnehmenden Organisationen einfach und kostenlos einen Internetzugang über WLAN zu nutzen.
eduroam steht an der KSH allen Angehörigen der Hochschule zur Verfügung. Ebenso allen Gästen und Besuchern, deren Heimateinrichtungen am eduroam-Verbund teilnehmen.
Jedes Gerät (Notebook, Tablet, Smartphone) mit dem eduroam genutzt werden soll, muss einmalig dafür konfiguriert werden. Verwenden sie hierzu die bereitgestellten Konfigurationsprogramme auf der DFN easyroam Internetseite https://www.easyroam.de.
Genaue Anleitungen für die Installation finden Sie hier.
Nach Einschreibung erhalten die Studenten eine E-Mail, indem Ihnen Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse (@stud.ksh-m.de) mitgeteilt wird.
Die Hochschul-E-Mail-Adresse wird auf die private E-Mail-Adresse der/des Studierenden weitergeleitet. Eine direkte Abfrage ist nicht möglich.
Alle Lehrbeauftragten erhalten eine E-Mail Adresse (@lehrb.ksh-m.de) .Optional kann diese auf Ihre private E-Mail-Adresse weitergeleitet oder über ein Postfach geöffnet werden. Diese Einstellungen nehmen Sie bitte im Id-Portal vor.
EZ-Proxy
Lizenzierte elektronische Bibliotheksangebote (Datenbanken, E-Books, etc.) sind aus lizenzrechtlichen Gründen nur von Rechnern innerhalb des Campus (PC-Pools, Bibliothek, WLAN) erreichbar.
Mit der Benutzerkennung und Passwort können, über den sogenannten EZproxy-Server, Angehörige der KSH auch von außerhalb des Campus Literaturrecherche betreiben, E-Books downloaden usw.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Grafstat
Die Software Grafstat für Frageboden und Auswertungen befindet sich auf allen öffentlichen Hochschulrechnern.
iPads
ipads können am Campus München am Infopoint (im J-Bau) ausgeliehen werden.
Am Campus Benediktbeuern können Sie unter tutor-mmz@ksh-m.de Ipads ausleihen.
IT Sprechstunde
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@ksh-m.de. Wir machen gerne einen individuellen Termin mit Ihnen aus.
Kennung/ KSH-Kennung
Nach der Einschreibung bekommen alle Studierenden eine Kennung (khxxx) mit der Sie auf dem ID Portal über "Passwort vergessen" ein persönliches Passwort setzen können.
Diese ist für das gesamte Hochschulnetz wichtig. Es wird für das Hochschulportal Campus, drucken, moodle, WLAN, Studisoft sowie EZ-Proxy (Bibliothek E-Books) benötigt.
Lehrveranstaltungen, Raumeinteilung
siehe Campus
Mailadresse für Studierende
Nach der Einschreibung erhalten alle Studierende ein E-Mail-Adresse (i.d.R. Vorname.Nachname@stud.ksh-m.de). Diese E-Mail-Adresse wird auf die private der/des Studierenden weitergeleitet. Eine direkte Abfrage ist derzeit nicht möglich.
Maxqda
Die Datenanalyse Software Maxqda ist auf allen KSH Rechnern mit der aktuellesten Version installiert.
Bei Anfragen für die Nutzung außerhalb der Hochschule, wenden Sie sich bitte an support@ksh-m.de.
Microsoft Office
Auf allen Rechnern an der KSH ist Microsoft Office 2019 installiert.
Microsoft Office 365 steht allen Mitgliedern der Hochschule mit einer kh-Kennung über Studisoft zur Verfügung.
Moodle
Die Hochschule betreibt eine eigene Lernplattform mit dem Lernmanagementsystem moodle.
Die Anmeldedaten sind Ihre KSH-Kennung mit Ihrem persönlichen Passwort. Das Passwort ist, wie für alle anderen Systeme, im Id-Portal zu ändern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Notebooks
Sie erhalten Notebooks zum Ausleihen am Campus München am Infopoint, sowie am Campus Benediktbeuern über tutor-mmz@ksh-m.de.
Office 365
Office 365 steht allen Mitgliedern der Hochschule zur Verfügung. Die Anmeldung und Bezug der Software erfolgt über Studisoft https://www.studisoft.de/.
Presenter
Für den mobilen Einsatz können Studierende, Dozierende und Lehrbeauftragte tragbare Beamer, Notebooks, Tablets, Presenter und Medienkoffer am Campus München an der Infostelle ausleihen.
Am Campus Benediktbeuern steht Ihnen hierfür das Medienteam zur Verfügung. Bitte beantragen Sie per E-Mail unter medien.bb@ksh-m.de oder zu den Bürozeiten von 13:00-13:15 in Raum N130 die benötigten Mittel.
Software für Studierende
An der KSH stellen wir an verschiedenen Standorten Rechner zur Nutzung für Studierende zur Verfügung.
Folgende Programme sind auf den Rechnern installiert:
- Microsoft Office
- Libre Office
- Adobe Acrobat Reader
- Maxqda (Anwendung zur qualitativen Daten-und Textanalyse)
- IBM SPSS (Software zur Auswertung- und Analyse statistischer Daten)
- Grafstat ( Fragebogenerstellung- und Auswertung)
- Citavi (Literaturverwaltungsprogramm)
- R und R Studio
- 7zip
Software für private Geräte*:
- Microsoft Office 365 kann unter https://www.studisoft.de/ bezogen werden.
- Citavi kann unter http://citavi.com/ksh heruntergeladen werden. Die Anmeldung muss mit einer gültigen KSH E-Mail Adresse erfolgen.
- Sophos Antivirus finden Sie hier.
*Die Nutzung der Software ist nur für immatrikulierte Studierende der KSH München zulässig.
Support bei EDV Problemen
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen helfen wir gerne unter support@ksh-m.de weiter. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail Ihren Namen, Matrikelnummer und eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens an.
Sophos Antivirus Virenschutz
unter https://www.lrz.de/services/client-server/serverdienste/antivirus stellt Ihnen das Leibniz Rechen Zentrum (LRZ) eine Antiviren Software zur Verfügung.
SPSS (IBM SPSS)
Die Software zur Auswertung- und Analyse statistischer Daten IBM SPSS ist auf allen KSH Rechnern mit der aktuellesten Version installiert.
Bei Anfragen für die Nutzung außerhalb der Hochschule, wenden Sie sich bitte an support@ksh-m.de.
Virtuelle Hochschule Bayern - VHB
Informationen zur virtuellen Hochschule Bayern finden Sie hier.
WLAN
Die KSH stellt für alle Studenten, Dozenten, Lehrbeauftragten und Mitarbeitern einen WLAN-Zugang zur Verfügung.
Folgende SSIDS werden auf beiden Campus ausgestrahlt:
eduroam (Verschlüsseltes, zugangsbeschränktes WLAN)
@Bayernwlan (für alle Nutzer offenes WLAN)
eduroam steht allen Angehörigen der Hochschule zur Verfügung, ebenso allen Gästen und Besuchern, deren Heimateinrichtunen am eduroam-Verbund teilnehmen.
Zur Nutzung des eduroam WLANs müssen sie ihr jeweiliges Gerät konfigurieren. Verwenden Sie hierzu die bereitgestellten Konfigurationsprogramme auf der DFN easyroam Internetseite unter https://www.easyroam.de. Als Kennung verwenden Sie bitte ihre KSH-Kennung und ihr persönliches Passwort. Genaue Anleitungen finden Sie unter dem Verzeichnis "E" - Eduroam.
@Bayernwlan ist ein öffentlicher Zugang, der 24 Stunden gültig ist. Nachdem Sie die SSID "@Bayernwlan" gewählt haben, öffnen Sie eine Webseite in Ihrem Browser. Eine Bayernwlan Seite wird angezeigt, die Sie bestätigen müssen.
Zoom
Zoom ist ein Video Konferenz System mit dem Vorlesungen und der Austausch von Studierenden mit den Dozenten und Lehrbeauftragten möglich ist.
Die Anmeldung erfolgt über ksh-m.zoom.us. Dafür benötigen Sie Ihre KSH-Kennung mit Ihrem persönlichen Passwort, das Sie sich im IDportal unter https://idportal.ksh-m.de gesetzt haben.
Studierende, sowie Dozenten und Lehrbeauftragte finden eingetragende Zoom Meetings in Ihrem Studenplan auf Campus.
Bei Fragen oder Problemen hilft Ihnen das Digitale Lehre Team unter DigitaleLehre@ksh-m.de gerne weiter.