Das Sport- & Freizeitangebot an der KSH
Der Münchner Campus der KSH liegt mitten im reizvollen Stadtteil Haidhausen – das traditionsreiche Gelände ist eine grüne Oase der Ruhe mitten in der Großstadt. Wer hier studiert, dem bieten München und Umgebung wie kaum eine andere Region in Deutschland vielfältige Freizeit- und Sportangebote. Mehr als 100.000 Studierende leben in München – sie können auch außerhalb von Bibliotheken und Vorlesungssälen das studentische Lebensgefühl in der Stadt genießen.
Sportangebot
Studierende und Beschäftigte der KSH München können zum Beispiel am reichhaltigen Angebot des Zentralen Hochschulsports München (ZHS) teilnehmen. Hier kommen sowohl Freizeit- als auch Leistungssportler zum Zug – und es sollte bei 90 Sportarten für jeden etwas dabei sein.
Hauptstandort des ZHS sind die geschichtsträchtigen Sportanlagen im Olympiapark, die für die Olympiade 1972 errichtet wurden. Dort befinden sich elf Sporthallen, 15 Fußballplätze, 7 Beachvolleyballplätze, ein Kletterturm, eine Indoor Kletteranlage mit Boulderbereich, eine Tennisanlage mit 22 Plätzen und eine Golfübungsanlage. Die ZHS hat außerdem einen eigenen Wassersportplatz für Segler und Surfer am Starnberger See. Zahlreiche Kurse von der Mountainbike-Tour bis zur Ski-Hochtour finden im Sommer und im Winter auch in den Bayerischen Alpen statt.
Für die Benutzung der Anlagen und die Anmeldung zu den Kursen brauchen Mitglieder der KSH München einen Teilnehmerausweis mit gültiger Semestermarke.
Die Stadt München bietet ebenfalls ein großes Freizeitsport-Angebot an. An diesem Fitness- und Gesundheitsprogramm kann jeder teilnehmen. Auch die Münchner Volkshochschule hat einige Gesundheits- und Fitnesskurse im Programm. Schwimmer finden hier eine Zusammenstellung aller Hallen- und Freibäder sowie der größeren Badeseen in und um München.
Musikangebot
Auch für musikalische Interessierte gibt es in München eine Vielzahl an Chören und Orchestern, die Studentinnen und Studenten aller Münchner Universitäten offenstehen:
- Abaco – Symphonieorchester der Universität München
- Akademischer Gesangverein München
- Akademischer OrchesterVerband München
- Universitätschor München
- Campus-Chor Garching
- Posaunenchor der Evangelischen Hochschulgemeinde an der TUM
- Sinfonieorchester der Münchener Universitäten
- Symphonisches Orchester München-Andechs
- Junge Münchner Symphoniker
- MünchenKlang
- MiCapella Münchner Internationaler Chor
- Münchner Internationales Orchester
- Palestrina Ensemble München
- StOrch – Studentenorchester München
Freizeitangebot
Für die Suche nach anderen Freizeitangeboten bietet sich ein Blick in einschlägige Veranstaltungskalender an, zum Beispiel dem offiziellen Portal der Stadt München.
Das Sport- & Freizeitangebot an der KSH
Der Münchner Campus der KSH liegt mitten im reizvollen Stadtteil Haidhausen – das traditionsreiche Gelände ist eine grüne Oase der Ruhe mitten in der Großstadt. Wer hier studiert, dem bieten München und Umgebung wie kaum eine andere Region in Deutschland vielfältige Freizeit- und Sportangebote. Mehr als 100.000 Studierende leben in München – sie können auch außerhalb von Bibliotheken und Vorlesungssälen das studentische Lebensgefühl in der Stadt genießen.
Sportangebot
Studierende und Beschäftigte der KSH München können zum Beispiel am reichhaltigen Angebot des Zentralen Hochschulsports München (ZHS) teilnehmen. Hier kommen sowohl Freizeit- als auch Leistungssportler zum Zug – und es sollte bei 90 Sportarten für jeden etwas dabei sein.
Hauptstandort des ZHS sind die geschichtsträchtigen Sportanlagen im Olympiapark, die für die Olympiade 1972 errichtet wurden. Dort befinden sich elf Sporthallen, 15 Fußballplätze, 7 Beachvolleyballplätze, ein Kletterturm, eine Indoor Kletteranlage mit Boulderbereich, eine Tennisanlage mit 22 Plätzen und eine Golfübungsanlage. Die ZHS hat außerdem einen eigenen Wassersportplatz für Segler und Surfer am Starnberger See. Zahlreiche Kurse von der Mountainbike-Tour bis zur Ski-Hochtour finden im Sommer und im Winter auch in den Bayerischen Alpen statt.
Für die Benutzung der Anlagen und die Anmeldung zu den Kursen brauchen Mitglieder der KSH München einen Teilnehmerausweis mit gültiger Semestermarke.
Die Stadt München bietet ebenfalls ein großes Freizeitsport-Angebot an. An diesem Fitness- und Gesundheitsprogramm kann jeder teilnehmen. Auch die Münchner Volkshochschule hat einige Gesundheits- und Fitnesskurse im Programm. Schwimmer finden hier eine Zusammenstellung aller Hallen- und Freibäder sowie der größeren Badeseen in und um München.
Musikangebot
Auch für musikalische Interessierte gibt es in München eine Vielzahl an Chören und Orchestern, die Studentinnen und Studenten aller Münchner Universitäten offenstehen:
- Abaco – Symphonieorchester der Universität München
- Akademischer Gesangverein München
- Akademischer OrchesterVerband München
- Universitätschor München
- Campus-Chor Garching
- Posaunenchor der Evangelischen Hochschulgemeinde an der TUM
- Sinfonieorchester der Münchener Universitäten
- Symphonisches Orchester München-Andechs
- Junge Münchner Symphoniker
- MünchenKlang
- MiCapella Münchner Internationaler Chor
- Münchner Internationales Orchester
- Palestrina Ensemble München
- StOrch – Studentenorchester München
Freizeitangebot
Für die Suche nach anderen Freizeitangeboten bietet sich ein Blick in einschlägige Veranstaltungskalender an, zum Beispiel dem offiziellen Portal der Stadt München.