Die Fakultät Gesundheit und Pflege am Campus München
Mit der Einführung des Studiengangs Pflegemanagement 1995 hat die im selben Jahr gegründete Fakultät Gesundheit und Pflege an der KSH den historisch ersten Pflegestudiengang in Bayern initiiert. Ab 2005 wurde im Rahmen des Bolognaprozesses dieses Angebot auf einen Bachelorstudiengang umgestellt und um den integrierten Studiengang Pflegepädagogik ergänzt. Seit dem Wintersemester 2014 werden die Studiengänge Pflegemanagement und Pflegepädagogik als eigenständige Bachelorstudiengänge angeboten. Den Studiengang Pflege dual (B.Sc.), der eine Ausbildung in der Praxis mit dem akademischen Studium kombiniert, bietet die Hochschule seit 2009 an. In dem dualen Studienangebot werden auch bereits examinierte Pflegefachkräfte zugelassen, ihnen können die außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen angerechnet werden.
Mit der Erweiterung des Angebotes um Masterstudiengänge bietet die größte Pflegefakultät Bayerns heute ausdifferenzierte Bildungswege auf Bachelor- und Masterniveau an.
Bachelorstudiengänge:
Masterstudiengänge:
Seit dem Wintersemester 2015/16 stellt das Skills- und Simulationslabor einen weiteren, wichtigen Lernort der Pflegestudiengänge an der KSH dar. Um den Ansprüchen an eine moderne Pflegeausbildung gerecht zu werden, wenden Studierende diese moderne Lehr-Lernmethode unter verschiedenen Gesichtspunkten in ihrem Studium an. Theoretisch erworbene Fertigkeiten und Fähigkeiten rund um die Skillslab-Methode können in Pflegeszenarien mit der Simulationspuppe geübt, vertieft und gefestigt werden.
Die Fakultät Gesundheit und Pflege am Campus München
Mit der Einführung des Studiengangs Pflegemanagement 1995 hat die im selben Jahr gegründete Fakultät Gesundheit und Pflege an der KSH den historisch ersten Pflegestudiengang in Bayern initiiert. Ab 2005 wurde im Rahmen des Bolognaprozesses dieses Angebot auf einen Bachelorstudiengang umgestellt und um den integrierten Studiengang Pflegepädagogik ergänzt. Seit dem Wintersemester 2014 werden die Studiengänge Pflegemanagement und Pflegepädagogik als eigenständige Bachelorstudiengänge angeboten. Den Studiengang Pflege dual (B.Sc.), der eine Ausbildung in der Praxis mit dem akademischen Studium kombiniert, bietet die Hochschule seit 2009 an. In dem dualen Studienangebot werden auch bereits examinierte Pflegefachkräfte zugelassen, ihnen können die außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen angerechnet werden.
Mit der Erweiterung des Angebotes um Masterstudiengänge bietet die größte Pflegefakultät Bayerns heute ausdifferenzierte Bildungswege auf Bachelor- und Masterniveau an.
Bachelorstudiengänge:
Masterstudiengänge:
Seit dem Wintersemester 2015/16 stellt das Skills- und Simulationslabor einen weiteren, wichtigen Lernort der Pflegestudiengänge an der KSH dar. Um den Ansprüchen an eine moderne Pflegeausbildung gerecht zu werden, wenden Studierende diese moderne Lehr-Lernmethode unter verschiedenen Gesichtspunkten in ihrem Studium an. Theoretisch erworbene Fertigkeiten und Fähigkeiten rund um die Skillslab-Methode können in Pflegeszenarien mit der Simulationspuppe geübt, vertieft und gefestigt werden.