Praktika im Ausland
Ein Auslandsaufenthalt bietet die Chance, bereits während des Studiums professionelles Handeln in einem internationalen Kontext zu erleben. Fremdsprachenkenntnisse sind für ein Auslandspraktikum unerlässlich und können durch einen Auslandsaufenthalt ausgebaut werden. Neben der Umsetzung der jeweiligen Modulziele schaffen Auslandpraktika die Möglichkeit interkultureller Erfahrungen (Sprache, Kultur, Lebensverhältnisse) und verbessern dadurch die Kompetenz in vielen Handlungsfeldern.
Im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit München können folgende Praxisphasen als Auslandspraktikum durchgeführt werden:
- Modul 3.5: Praxis II: praktisches Studiensemester im 4. Semester, Umfang 22 Wochen
- Modul 3.6: Praxis III: das Praktikum im 5. Semester kann zusätzlich zur Praxis II im Ausland absolviert werden, muss aber individuell mit den PraxisseminarleiternInnen und dem Praxis-Center München besprochen werden.
In den Bachelorstudiengängen Pflegemanagement und -pädagogik kann folgende Praxisphase als Auslandspraktikum durchgeführt werden:
- Modul 6.4 bzw. 6.5: Praktisches Studiensemester im 5. Semester, Umfang 20 Wochen
Allgemeine Informationen zu den Auslandpraktika finden Sie hier:
Ein Praktikum im Ausland erfolgt prinzipiell nach den gleichen Richtlinien wie im Inland, so dass die gleichen Formblätter und Informationen aus Praxis II anzuwenden sind.
Weitere Informationen zum Thema Auslandspraktika finden Sie hier.
Da es zusätzliche und besondere Herausforderungen bei einem Praktikum im Ausland gibt, bitten wir Sie, sich möglichst frühzeitig an das Praxis-Center und an das International Office zu wenden. Wir unterstützen Sie gerne und können mit Ihnen auch weitergehende Fragen klären.