Die Zertifikatskurse an der KSH
Was ist ein Zertifikatskurs? Zertifkatskurse ermöglichen eine Qualifzierung unter wissenschaftlicher Anleitung und Begleitung durch HochschullehrerInnen und FachdozentInnen. Nach Abschluss des Zertifkatskurses wird ein anerkanntes (Hochschul-)Zertifkat erstellt.
- Ausbildung in Supervision und Coaching
- Ausbildung in Systemischer Mediation – Neuromediation in Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsinstitut für systemische Studien
- Berufsorientierungs-Coach (IF) in Kooperation mit dem Institut für Jugendarbeit Gauting
- GenerationenmangerIn (KSH München)
- Leiten und Beraten in Christlichen Organisationen
- Management in Jugendringen und Jugendverbänden in Kooperation mit dem Institut für Jugendarbeit Gauting
- Praktika im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
- Professionelles Management von Ehrenamtlichen in Kooperation mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- Sozialbetriebswirtin/Sozialbetriebswirt (IF) in Kooperation mit dem Institut für Jugendarbeit Gauting
- Sozialpädagogische Weiterbildung für Arbeitsanleiter/innen bzw. Arbeitstherapeuten/innen
- Sozialräumlich unterwegs zur Inklusion – Qualifikation für Dienstleistungs- und Netzwerkmanagement in Kooperation mit Stiftung Liebenau, Abteilung „fortbilden & entwickeln“
- Weiterbildung Praxisanleitung in der Pflege und im Hebammenwesen (Hochschulzertifikat)
- Weiterbildung zum/zur Systemischen Prozessbegleiter*in (SE)
- Zertifizierte Zusatzausbildung zum/zur Sozialkompetenztrainer/in Kooperation mit INPUT e.V.