Aktuelle Veranstaltungen am Zentrum Natur Kunst Medien
Am kommenden Montag, den 17.01.2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr stellt das Medienteam in einer weiteren "Mini Digi Tool Session" kleine digitale "tools" vor, um online Seminare und Referate abwechslungsreicher und spannender zu gestalten. Folgende Tools werden vorgestellt und ausprobiert:
- Kahoot (Lernplattform und Tool zur Erstellung von Quiz Aufgaben)
- Mentimeter (Abstimmungstool)
- Padlet (digitale Pinnwand oder Flipchart)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für die Teilnahme nutzen Sie bitte diesen Link:
Meeting-ID: 951 9712 3154
Kenncode: 132144
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Medienteam am Campus Benediktbeuern
Nächste Woche in der Medienwerkstatt:
Am 16.09.2021 von 19.00 – 21.00 Uhr lädt das Zentrum Natur Kunst Medien zum Medienwerkstatt Talk: Spaß oder Sucht Faktor: Gaming und Glücks-Spiele ein.
Zwei Studierende stellen Ergebnisse ihrer Bachelorarbeiten zu dem brisanten Thema vor. Im Fokus steht die Frage, wie Kinder und Jugendliche beraten und unterstützt werden können. Abschließend folgt eine Diskussionsrunde mit Raum zum Austausch über Erfahrungen und Expertise zu dem Thema.
Zur Teilnahme bitte diesen Zoom Link nutzen, es ist keine Anmeldung nötig:
https://ksh-m.zoom.us/j/91680025405?pwd=dUxDbXBkMktPSFVCUUtQZG5USUhjZz09
Meeting-ID: 916 8002 5405
Kenncode: 900279
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Nähe trotz Distanz - Kooperationsspiele online durchführen
Am 09.12.2021 von 19 - 21 Uhr lädt das Medienteam herzlich zu einem gemütlichen online Spieleabend ein! Wir probieren aktivierende und kooperative Teamspiele auf Zoom aus und wollen euch zeigen, wie man trotz der dauernden Distanz in der Online Lehre Leute aktivieren und motivieren kann, zusammenzuarbeiten. Und natürlich könnt ihr auch gleich ein paar Tips und Tricks für eure Praktika und Jobs ergattern, oder aber auch einfach für einen spielerischen und lockeren Einstieg für euer nächstes Seminar oder das nächste Referat! Wir freuen uns auch über Spielevorschläge, diese bitte an naturkunstmedien@ksh-m.de schicken.
Zur Teilnahme bitte diesen Zoom Link nutzen, die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich: https://ksh-m.zoom.us/j/98425950073?pwd=ekUyK2tDS1JiVXZocnRjSCsyV09uUT09
Meeting-ID: 984 2595 0073
Kenncode: 220167
Wir freuen uns sehr auf einen kooperativen, gemütlichen und lustigen Abend!
Handout und Unterlagen zum Thema können Sie im Anschluss auf der Moodle Plattform der KSH München, im Kurs Medienwerkstatt einsehen.
Offene Medienwerkstatt der KSH, Campus Benediktbeuern
Im Zentrum Natur Kunst Medien, Sommersemester 2022
WERKSTATT - TALK UND PRAXIS
- 31.03.2022: PRAXIS: CROSS MEDIA - Recycling / 3 D Drucker (Ralf Bräutigam)
- 28.04.2022: TALK: Ö - das Kunstlabor der FÄRBEREI
- 05.05.2022: WORKSHOP: Teilhabe in, mit und durch Medien? Gestalten! 16.00 - 19.00 Uhr (Susanne Eggert)
- 19.05.2022: PRAXIS: CROSS MEDIA - 3 D Drucker / Foto / ONE Button Studio (Ralf Bräutigam)
- 23.06.2022: TALK: Open Stage - Bachelorarbeiten MEDIENPÄDAGOGIK
Aktuelle Veranstaltungen am Zentrum Natur Kunst Medien
Am kommenden Montag, den 17.01.2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr stellt das Medienteam in einer weiteren "Mini Digi Tool Session" kleine digitale "tools" vor, um online Seminare und Referate abwechslungsreicher und spannender zu gestalten. Folgende Tools werden vorgestellt und ausprobiert:
- Kahoot (Lernplattform und Tool zur Erstellung von Quiz Aufgaben)
- Mentimeter (Abstimmungstool)
- Padlet (digitale Pinnwand oder Flipchart)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für die Teilnahme nutzen Sie bitte diesen Link:
Meeting-ID: 951 9712 3154
Kenncode: 132144
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Medienteam am Campus Benediktbeuern
Nächste Woche in der Medienwerkstatt:
Am 16.09.2021 von 19.00 – 21.00 Uhr lädt das Zentrum Natur Kunst Medien zum Medienwerkstatt Talk: Spaß oder Sucht Faktor: Gaming und Glücks-Spiele ein.
Zwei Studierende stellen Ergebnisse ihrer Bachelorarbeiten zu dem brisanten Thema vor. Im Fokus steht die Frage, wie Kinder und Jugendliche beraten und unterstützt werden können. Abschließend folgt eine Diskussionsrunde mit Raum zum Austausch über Erfahrungen und Expertise zu dem Thema.
Zur Teilnahme bitte diesen Zoom Link nutzen, es ist keine Anmeldung nötig:
https://ksh-m.zoom.us/j/91680025405?pwd=dUxDbXBkMktPSFVCUUtQZG5USUhjZz09
Meeting-ID: 916 8002 5405
Kenncode: 900279
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Nähe trotz Distanz - Kooperationsspiele online durchführen
Am 09.12.2021 von 19 - 21 Uhr lädt das Medienteam herzlich zu einem gemütlichen online Spieleabend ein! Wir probieren aktivierende und kooperative Teamspiele auf Zoom aus und wollen euch zeigen, wie man trotz der dauernden Distanz in der Online Lehre Leute aktivieren und motivieren kann, zusammenzuarbeiten. Und natürlich könnt ihr auch gleich ein paar Tips und Tricks für eure Praktika und Jobs ergattern, oder aber auch einfach für einen spielerischen und lockeren Einstieg für euer nächstes Seminar oder das nächste Referat! Wir freuen uns auch über Spielevorschläge, diese bitte an naturkunstmedien@ksh-m.de schicken.
Zur Teilnahme bitte diesen Zoom Link nutzen, die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich: https://ksh-m.zoom.us/j/98425950073?pwd=ekUyK2tDS1JiVXZocnRjSCsyV09uUT09
Meeting-ID: 984 2595 0073
Kenncode: 220167
Wir freuen uns sehr auf einen kooperativen, gemütlichen und lustigen Abend!
Handout und Unterlagen zum Thema können Sie im Anschluss auf der Moodle Plattform der KSH München, im Kurs Medienwerkstatt einsehen.
Offene Medienwerkstatt der KSH, Campus Benediktbeuern
Im Zentrum Natur Kunst Medien, Sommersemester 2022
WERKSTATT - TALK UND PRAXIS
- 31.03.2022: PRAXIS: CROSS MEDIA - Recycling / 3 D Drucker (Ralf Bräutigam)
- 28.04.2022: TALK: Ö - das Kunstlabor der FÄRBEREI
- 05.05.2022: WORKSHOP: Teilhabe in, mit und durch Medien? Gestalten! 16.00 - 19.00 Uhr (Susanne Eggert)
- 19.05.2022: PRAXIS: CROSS MEDIA - 3 D Drucker / Foto / ONE Button Studio (Ralf Bräutigam)
- 23.06.2022: TALK: Open Stage - Bachelorarbeiten MEDIENPÄDAGOGIK