Bewerbung und Immatrikulation München
Die Katholische Stiftungshochschule München bietet jeweils zum Wintersemester folgende Bachelorstudiengänge an:
Ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation der einzelnen Studiengänge finden Sie in den "Informationen zum Zulassungsverfahren".
- Soziale Arbeit - Informationen
- Soziale Arbeit berufsbegleitend (im 2-jährigen Turnus) - Informationen
- Bildung und Erziehung im Kindesalter für Personen mit ausländischen, pädagogischen Studienabschlüssen, auch Lehrkräfte (BEFAS und BEFAS+) - Informationen
- Kindheitspädagogik - Informationen
- Kindheitspädagogik berufsbegleitend - Informationen
Wichtiger Hinweis: Bewerbung mit Zwischenzeugnis 2023
Sofern Sie Ihr Abiturzeugnis erst im laufenden Jahr 2023 erhalten, können Sie sich in den Studiengängen Kindheitspädagogik und Kindheitspädagogik berufsbegleitend in der Bewerbungsfrist bis 29.06.2023 mit einem vorläufigen Abiturzeugnis mit Durchschnittsnote oder mit einer Bestätigung Ihrer Durchschnittsnote gemäß Ihrem letzten Halbjahreszeugnis bewerben. - Healthcare Management - Informationen
- Pflegepädagogik - Informationen
- Pflege B.Sc. - Informationen
- Hebammenkunde - Informationen
Wichtiger Hinweis:Bewerbung mit Zwischenzeugnis 2023
Sofern Sie Ihr Abiturzeugnis erst im laufenden Jahr 2023 erhalten, können Sie sich im Studiengang Hebammenkunde in der Bewerbungsfrist bis 15.06.2023 mit einem vorläufigen Abiturzeugnis mit Durchschnittsnote oder mit einer Bestätigung Ihrer Durchschnittsnote gemäß Ihrem letzten Halbjahreszeugnis bewerben.
Vorlage für ärztliches Attest
Hinweise zur Erstellung eines Attests für den Studiengang
Anschreiben für Bewerberinnen und Bewerber
Die aktuellen Fristen für die Bewerbung finden Sie unter Termine und Fristen. Unter den Zulassungsvoraussetzungen sind die Voraussetzungen für eine Bewerbung um einen Studienplatz an der KSH zusammen gefasst.
Zum Sommersemester bietet die Katholische Stiftungshochschule München folgende konsekutiven Masterstudiengänge an:
- Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
- Angewandte Bildungswissenschaften/Pädagogik (M.A.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
- Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
- Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
- Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
Bereitstellung der Bescheide und Immatrikulation
Nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens werden die Bescheide bereitgestellt. Im Zulassungsbescheid werden Ihnen alle Informationen zur Studienplatzannahme und vorläufigen Immatrikulation mitgeteilt (z.B. Semestergebühren, Zugang zum Hochschulportal).
Bewerbung und Immatrikulation München
Die Katholische Stiftungshochschule München bietet jeweils zum Wintersemester folgende Bachelorstudiengänge an:
Ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation der einzelnen Studiengänge finden Sie in den "Informationen zum Zulassungsverfahren".
- Soziale Arbeit - Informationen
- Soziale Arbeit berufsbegleitend (im 2-jährigen Turnus) - Informationen
- Bildung und Erziehung im Kindesalter für Personen mit ausländischen, pädagogischen Studienabschlüssen, auch Lehrkräfte (BEFAS und BEFAS+) - Informationen
- Kindheitspädagogik - Informationen
- Kindheitspädagogik berufsbegleitend - Informationen
Wichtiger Hinweis: Bewerbung mit Zwischenzeugnis 2023
Sofern Sie Ihr Abiturzeugnis erst im laufenden Jahr 2023 erhalten, können Sie sich in den Studiengängen Kindheitspädagogik und Kindheitspädagogik berufsbegleitend in der Bewerbungsfrist bis 29.06.2023 mit einem vorläufigen Abiturzeugnis mit Durchschnittsnote oder mit einer Bestätigung Ihrer Durchschnittsnote gemäß Ihrem letzten Halbjahreszeugnis bewerben. - Healthcare Management - Informationen
- Pflegepädagogik - Informationen
- Pflege B.Sc. - Informationen
- Hebammenkunde - Informationen
Wichtiger Hinweis:Bewerbung mit Zwischenzeugnis 2023
Sofern Sie Ihr Abiturzeugnis erst im laufenden Jahr 2023 erhalten, können Sie sich im Studiengang Hebammenkunde in der Bewerbungsfrist bis 15.06.2023 mit einem vorläufigen Abiturzeugnis mit Durchschnittsnote oder mit einer Bestätigung Ihrer Durchschnittsnote gemäß Ihrem letzten Halbjahreszeugnis bewerben.
Vorlage für ärztliches Attest
Hinweise zur Erstellung eines Attests für den Studiengang
Anschreiben für Bewerberinnen und Bewerber
Die aktuellen Fristen für die Bewerbung finden Sie unter Termine und Fristen. Unter den Zulassungsvoraussetzungen sind die Voraussetzungen für eine Bewerbung um einen Studienplatz an der KSH zusammen gefasst.
Zum Sommersemester bietet die Katholische Stiftungshochschule München folgende konsekutiven Masterstudiengänge an:
- Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession (M.A.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
- Angewandte Bildungswissenschaften/Pädagogik (M.A.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
- Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
- Angewandte Versorgungsforschung (M.Sc.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
- Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A.): ausführliche Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie in den Informationen zum Studiengang.
Bereitstellung der Bescheide und Immatrikulation
Nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens werden die Bescheide bereitgestellt. Im Zulassungsbescheid werden Ihnen alle Informationen zur Studienplatzannahme und vorläufigen Immatrikulation mitgeteilt (z.B. Semestergebühren, Zugang zum Hochschulportal).