KSH-Magazin
Sie sind daran interessiert, was aktuell an der KSH passiert? Welche Entwicklungen sich z. B. im Bereich Forschung ergeben? Was sich im Bereich von Studium und Lehre getan hat? Welche Veranstaltungen oder Tagungen geplant oder bereits mit Erfolg durchgeführt wurden? Dann informieren Sie sich über das KSH-Magazin, das zweimal im Jahr (Mai und Oktober) erscheint - und seit diesem Jahr die bisherige "KSH-News" mit neuer Optik und Aufmachung ablöst.
Jahresbericht der KSH: das kshJahr
Die KSH hat seit 2015 einen Jahresbericht. Wozu eigentlich? Die KFH ist schließlich kein Wirtschaftsunternehmen, dessen Erfolg sich an den Umsatzzahlen misst, auch ist die Hochschule nicht gemeinnützig und auf Werbung bzw. auf das Vertrauen ihrer Spender angewiesen. Dennoch ist es wichtig, auch als Bildungseinrichtung den Jahresverlauf öffentlich darzulegen. Was passiert an der Hochschule? Wer ist beteiligt, wie erfolgreich lassen sich neue Studienformate einführen? Lesen Sie selbst …
Forschungsbericht der KSH: kshForschung
Die KSH veröffentlicht seit 2018 alle zwei Jahren den Forschungsbericht kshForschung und gibt damit einen umfassenden Einblick in ihre Forschungsaktivitäten. Der Bericht verschafft einen Überblick über die Forschungsprojekte, gibt Einblick in die Tätigkeit des Kompetenzzentrums »Zukunft Alter« sowie der Schwerpunkte und geht auf Entwicklungen im Bereich Forschung und auf wichtige Praxispartner ein. Darüber hinaus findet sich das Schriftenverzeichnis der Hochschulmitglieder im Forschungsbericht.
KSH-Magazin
Sie sind daran interessiert, was aktuell an der KSH passiert? Welche Entwicklungen sich z. B. im Bereich Forschung ergeben? Was sich im Bereich von Studium und Lehre getan hat? Welche Veranstaltungen oder Tagungen geplant oder bereits mit Erfolg durchgeführt wurden? Dann informieren Sie sich über das KSH-Magazin, das zweimal im Jahr (Mai und Oktober) erscheint - und seit diesem Jahr die bisherige "KSH-News" mit neuer Optik und Aufmachung ablöst.
Jahresbericht der KSH: das kshJahr
Die KSH hat seit 2015 einen Jahresbericht. Wozu eigentlich? Die KFH ist schließlich kein Wirtschaftsunternehmen, dessen Erfolg sich an den Umsatzzahlen misst, auch ist die Hochschule nicht gemeinnützig und auf Werbung bzw. auf das Vertrauen ihrer Spender angewiesen. Dennoch ist es wichtig, auch als Bildungseinrichtung den Jahresverlauf öffentlich darzulegen. Was passiert an der Hochschule? Wer ist beteiligt, wie erfolgreich lassen sich neue Studienformate einführen? Lesen Sie selbst …
Forschungsbericht der KSH: kshForschung
Die KSH veröffentlicht seit 2018 alle zwei Jahren den Forschungsbericht kshForschung und gibt damit einen umfassenden Einblick in ihre Forschungsaktivitäten. Der Bericht verschafft einen Überblick über die Forschungsprojekte, gibt Einblick in die Tätigkeit des Kompetenzzentrums »Zukunft Alter« sowie der Schwerpunkte und geht auf Entwicklungen im Bereich Forschung und auf wichtige Praxispartner ein. Darüber hinaus findet sich das Schriftenverzeichnis der Hochschulmitglieder im Forschungsbericht.