Das Sommersemester 2020 stellt uns alle vor große Herausforderungen. Anders als sonst, sind wir nicht in der Lage, andere Hochschulmitglieder am Campus zu treffen, uns persönlich auszutauschen - in diesem besonderen Sommer treffen wir uns zu virtuellen Lerneinheiten, zoomen oder telefonieren miteinander. Das geforderte "Social Distancing" ist beanspruchend; hinzu kommt die Ungewissheit, wie es mit den Maßnahmen in der Eingrenzung der Pandemie weitergeht.
Die aktuelle Situation kann zu seelischen, sozialen oder auch finanziellen Belastungssituationen führen, in denen wir Unterstützung brauchen und auch einfordern sollten. An unserer Hochschule gibt es Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können - und die Ihnen sehr gerne für eine Beratung zur Verfügung stehen.
Anlaufstellen außerhalb der Hochschule
Alle Studierende der KSH München können sich darüber hinaus an die Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks München wenden. Die Anmeldung für ein individuelles Beratungsgespräch erfolgt vorab telefonisch:
Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratungsstelle
Beratungszentrum Alte Mensa
Helene-Mayer-Ring 9
80809 München
Telefon: +49 89 357 135-40
Das Studentenwerk München bietet darüber hinaus ein vielseitiges Beratungsangebot, u. a. zu den Themen Studienfinanzierung, Studienorganisation, Jobben, Studieren mit Kind oder auch Coaching zu studienbezogenen Themen. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick auf der Homepage des Beratungsnetzwerks des Studentenwerks München.
Eine weitere, wichtige Anlaufstelle für psychische Krisen:
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern (24 Stunden erreichbar!)
Telefon: +49 (0)180 6553000