Barrierefreies Studieren
Laut der 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks ‚Beeinträchtigt studieren‘ (2013) sind 8% aller Studierenden in Deutschland gesundheitlich beeinträchtigt, nur bei den wenigsten ist die Beeinträchtigung allerdings sofort wahrnehmbar. Entsprechend der Definition im SGB IX § 2 sind Menschen behindert, „wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist.“ Dies umfasst neben körperlichen Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen auch psychische Beeinträchtigungen, Teilleistungsstörungen wie z. B. eine Legasthenie und noch weitere Erkrankungen (z. B. chronisches Fatigue aufgrund einer Tumorerkrankung).
Als Hochschule ist es unsere Aufgabe, Studierende zu unterstützten, die physisch oder psychisch beeinträchtigt sind.
Im Folgenden haben wir zunächst einige allgemeine Informationen zusammengestellt, die den Hochschulalltag erleichtern sollen:
Jetzt bewerben: das myAbility Talent® Programm
Ende April startet das myAbility Talent® Programm für Studierende sowie JungabsolvententInnen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ein weiteres Mal in München. Der Gedanke hinter dem Programm ist, zum einen die Unternehmen für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung zu sensibilisieren und auf der anderen Seite den betroffenen Studierenden einen sicheren Umgang mit der eigenen Behinderung aufzuzeigen sowie ihnen beim Übergang vom Studium in das Berufsleben zu helfe. Das Programm findet einmal jährlich in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Wien und Zürich statt.
Das myAbility Talent® Programm bietet den betroffenen Studierenden und AbsolventenInnen einen Einstieg in das Berufsleben und die Chance, mit den teilnehmenden Unternehmen aus der Region Kontakt aufzubauen. Für München sind Avanade, Generali, Microsoft, ProSieben, PWC, Siemens und Swiss Re dabei. Innerhalb von fünf Monaten lernen die BewerberInnen in Gruppencoachings, sich zu präsentieren, in Einzelcoaching werden mit erfahrenen Coaches die Lebensläufe überarbeitet sowie Fragen und Ängste bezüglich ihrer Behinderung im Bewerbungsprozess geklärt. Zudem wird für jedes Talent, so nennen wir die teilnehmenden Studierenden, eine Bewerbungsstrategie erarbeitet. Um das Erlernte auch praktisch anzuwenden, kommt es gegen Ende des Programms zu einem Matching Day. Dieser Tag läuft ab wie ein Speed Dating. Die Studierenden haben eine bestimmte Zeit, sich dem Verantwortlichen des Unternehmens vorzustellen bevor sie zum nächsten Recruiter gehen. Durch diesen Prozess erhalten die Talents an nur einem Tag unheimlich viel Erfahrung und durch das Wiederholen eine gewisse Sicherheit.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 19. April 2021 und das Programm ist für die Studierenden sowie AbsolventenInnen kostenlos.
Instagram: https://www.instagram.com/p/CL9E9bJiHO2/
Facebook: https://www.facebook.com/myAbilityTalent/photos/a.440538082823126/1613538455523077/
Website: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/muenchen