Die Fakultät Soziale Arbeit am Campus München
Die Fakultät Soziale Arbeit am Campus München bietet ein umfangreiches Angebot von Studiengängen. Neben der Sozialen Arbeit werden auch Kindheitspädagogik, Bildungswissenschaften und Management von Sozial und Gesundheitsbetrieben in verschiedenen Formen von Studiengängen (Vollzeit oder berufsbegleitend) und Studienabschlüssen (Bachelorabschlüsse oder Masterabschlüsse) angeboten. Darüber hinaus gibt es den Studiengang BEFAS für ausländische Studienabsolventinnen und -absolventen.
Rund 40 Professorinnen und Professoren lehren in der Fakultät Soziale Arbeit München. Ihre Expertise ist national und international anerkannt und trägt zu dem hervorragenden Ruf der KSH bei. Das sehr gute Abschneiden bei Hochschulrankings ist besonders auch auf die persönliche Betreuung durch die Lehrenden zurückzuführen. Ihr persönliches Engagement ist Ausdruck für den Stellenwert von Wissensvermittlung durch Lehre und Forschung. Der generalistische Ansatz beinhaltet die fundierte fachliche Breite ebenso, wie die Möglichkeit für Studierende zur Entwicklung der Persönlichkeit im Rahmen des Studiums. Die enge Verzahnung der Fakultäten mit der Praxislandschaft in München und weit darüber hinaus gewährleistet den Anspruch, eine Hochschule für angewandte Wissenschaft zu sein.
Die rund 1300 Studierenden in den verschiedenen Studiengängen der Fakultät Soziale Arbeit München finden exzellente Studienbedingungen vor. Das Campusgelände bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, individuelle Lehrangebote zu verwirklichen. Die Ausstattung und Flexibilität der Räume gewährleistet in hohem Maße die kommunikative Ausrichtung des Wissenstransfers in den Studiengängen der Fakultät. Die Absolventinnen und Absolventen können von hervorragenden Bedingungen beim Start in das Berufsleben ausgehen. Der weitaus größte Teil der Bachelor- als auch MasterabsolventInnen findet unmittelbar nach dem Studium eine Stelle.
Die gesellschaftlichen Entwicklungen und Anforderungen fließen in die Arbeit der Fakultät ebenso ein, wie Fragestellungen der dort abgebildeten Professionen und Disziplinen. In der Hochschule vertritt die Fakultät in den verschiedenen Gremien die Belange von Lehre, Praxis und Forschung in ihren Studiengängen.
Neuigkeiten an der KSH

KSHer-Mentoring startet mit Keynote von Ursula Männle in die zweite Runde
„Vorbehaltlos nur Gutes über einander sagen“, sich für die Quote nicht zu fein sein und subtile Machtstrukturen durchbrechen – dazu forderte Prof.…

Prof. Dr. Carsten Wippermann ist Mitglied der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht
2012 haben der Deutsche Bundestag und Bundesrat beschlossen, dass in jeder Legislaturperiode ein Bericht erstellt werden soll zur Gleichstellung von…

Studieren mit vertiefter Praxis: Condrobs neuer Kooperationspartner
Die KSH München freut sich auf und über einen weiteren Praxispartner im Programm „Studieren mit vertiefter Praxis“. Zu Beginn dieser Woche (am 13.…
Die Fakultät Soziale Arbeit am Campus München
Die Fakultät Soziale Arbeit am Campus München bietet ein umfangreiches Angebot von Studiengängen. Neben der Sozialen Arbeit werden auch Kindheitspädagogik, Bildungswissenschaften und Management von Sozial und Gesundheitsbetrieben in verschiedenen Formen von Studiengängen (Vollzeit oder berufsbegleitend) und Studienabschlüssen (Bachelorabschlüsse oder Masterabschlüsse) angeboten. Darüber hinaus gibt es den Studiengang BEFAS für ausländische Studienabsolventinnen und -absolventen.
Rund 40 Professorinnen und Professoren lehren in der Fakultät Soziale Arbeit München. Ihre Expertise ist national und international anerkannt und trägt zu dem hervorragenden Ruf der KSH bei. Das sehr gute Abschneiden bei Hochschulrankings ist besonders auch auf die persönliche Betreuung durch die Lehrenden zurückzuführen. Ihr persönliches Engagement ist Ausdruck für den Stellenwert von Wissensvermittlung durch Lehre und Forschung. Der generalistische Ansatz beinhaltet die fundierte fachliche Breite ebenso, wie die Möglichkeit für Studierende zur Entwicklung der Persönlichkeit im Rahmen des Studiums. Die enge Verzahnung der Fakultäten mit der Praxislandschaft in München und weit darüber hinaus gewährleistet den Anspruch, eine Hochschule für angewandte Wissenschaft zu sein.
Die rund 1300 Studierenden in den verschiedenen Studiengängen der Fakultät Soziale Arbeit München finden exzellente Studienbedingungen vor. Das Campusgelände bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, individuelle Lehrangebote zu verwirklichen. Die Ausstattung und Flexibilität der Räume gewährleistet in hohem Maße die kommunikative Ausrichtung des Wissenstransfers in den Studiengängen der Fakultät. Die Absolventinnen und Absolventen können von hervorragenden Bedingungen beim Start in das Berufsleben ausgehen. Der weitaus größte Teil der Bachelor- als auch MasterabsolventInnen findet unmittelbar nach dem Studium eine Stelle.
Die gesellschaftlichen Entwicklungen und Anforderungen fließen in die Arbeit der Fakultät ebenso ein, wie Fragestellungen der dort abgebildeten Professionen und Disziplinen. In der Hochschule vertritt die Fakultät in den verschiedenen Gremien die Belange von Lehre, Praxis und Forschung in ihren Studiengängen.
Neuigkeiten an der KSH

KSHer-Mentoring startet mit Keynote von Ursula Männle in die zweite Runde
„Vorbehaltlos nur Gutes über einander sagen“, sich für die Quote nicht zu fein sein und subtile Machtstrukturen durchbrechen – dazu forderte Prof.…

Prof. Dr. Carsten Wippermann ist Mitglied der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht
2012 haben der Deutsche Bundestag und Bundesrat beschlossen, dass in jeder Legislaturperiode ein Bericht erstellt werden soll zur Gleichstellung von…

Studieren mit vertiefter Praxis: Condrobs neuer Kooperationspartner
Die KSH München freut sich auf und über einen weiteren Praxispartner im Programm „Studieren mit vertiefter Praxis“. Zu Beginn dieser Woche (am 13.…