Psychosoziale Beratung
Die Psychosoziale Beratungsstelle ist eine Einrichtung, die allen Studierenden der KSH München kostenlose Beratungsgespräche anbietet. Selbstverständlich unterliegen die Beratungsgespräche der Schweigepflicht und werden auf Wunsch anonym geführt.
Schwerpunkt ist dabei die Beratung bei persönlichen Problemen. Das können Schwierigkeiten im Studium sein, Überforderungssituationen, Beziehungskonflikte, soziale Probleme, Depressionen oder Angstzustände, Suchtprobleme oder Integrations-Probleme ausländischer Studierender. Außerdem werden Sie unterstützt bei dem Prozess, welches Beratungs- oder Therapieangebot für Sie hilfreich sein könnte.
Alle Studierenden der KSH München können sich darüber hinaus auch an die Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks München wenden. Anmeldung für ein individuelles Beratungsgespräch vorab persönlich oder telefonisch über das Sekretariat des Studentenwerks, die Adresse lautet wie folgt:
Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratungsstelle:
Beratungszentrum Alte Mensa
Eingang h, 1. Stock, Raum h6
Helene-Mayer-Ring 9
80809 München
Telefon: +49 89 357 135-40
Das Studentenwerk München bietet darüber hinaus ein vielseitiges Beratungsangebot, u. a. zu den Themen Studienfinanzierung, Studienorganisation, Jobben, Studieren mit Kind oder auch Coaching zu studienbezogenen Themen. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick auf der Homepage des Beratungsnetzwerks des Studentenwerks München: https://www.studentenwerk-muenchen.de/beratungsnetzwerk/
Campus München
Prof. Dr. Andrea Kerres
Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin; Professorin am Fakultät Gesundheit und Pflege und Studiengangsleitung Pflegepädagogik
+49 89 48092-8214
Terminvereinbarung bitte vorab telephonisch oder per E-Mail
Campus Benediktbeuern
Prof. Dr. Christine Plahl
Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin; Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit und Leiterin MUZA
+49 8857 88-529
Terminvereinbarung bitte vorab telephonisch oder per E-Mail
Psychosoziale Beratung
Die Psychosoziale Beratungsstelle ist eine Einrichtung, die allen Studierenden der KSH München kostenlose Beratungsgespräche anbietet. Selbstverständlich unterliegen die Beratungsgespräche der Schweigepflicht und werden auf Wunsch anonym geführt.
Schwerpunkt ist dabei die Beratung bei persönlichen Problemen. Das können Schwierigkeiten im Studium sein, Überforderungssituationen, Beziehungskonflikte, soziale Probleme, Depressionen oder Angstzustände, Suchtprobleme oder Integrations-Probleme ausländischer Studierender. Außerdem werden Sie unterstützt bei dem Prozess, welches Beratungs- oder Therapieangebot für Sie hilfreich sein könnte.
Alle Studierenden der KSH München können sich darüber hinaus auch an die Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks München wenden. Anmeldung für ein individuelles Beratungsgespräch vorab persönlich oder telefonisch über das Sekretariat des Studentenwerks, die Adresse lautet wie folgt:
Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratungsstelle:
Beratungszentrum Alte Mensa
Eingang h, 1. Stock, Raum h6
Helene-Mayer-Ring 9
80809 München
Telefon: +49 89 357 135-40
Das Studentenwerk München bietet darüber hinaus ein vielseitiges Beratungsangebot, u. a. zu den Themen Studienfinanzierung, Studienorganisation, Jobben, Studieren mit Kind oder auch Coaching zu studienbezogenen Themen. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick auf der Homepage des Beratungsnetzwerks des Studentenwerks München: https://www.studentenwerk-muenchen.de/beratungsnetzwerk/
Campus München
Prof. Dr. Andrea Kerres
Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin; Professorin am Fakultät Gesundheit und Pflege und Studiengangsleitung Pflegepädagogik
+49 89 48092-8214
Terminvereinbarung bitte vorab telephonisch oder per E-Mail
Campus Benediktbeuern
Prof. Dr. Christine Plahl
Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin; Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit und Leiterin MUZA
+49 8857 88-529
Terminvereinbarung bitte vorab telephonisch oder per E-Mail