Informationen für ausländische Bewerberinnen und Bewerber
Wenn Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung oder einen ausländischen Hochschulabschluss haben und sich an der KSH München für einen Bachelor- oder Masterstudiengang bewerben wollen, müssen Sie vorab Ihre ausländischen Bildungsnachweise von dem externen Dienstleister uni-assist e.V. prüfen lassen. Die Vorprüfungsdokumentation von uni-assist e. V. muss mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden.
Der Bewerbungsprozess erfolgt somit in mehreren Schritten:
1. Antrag auf Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei uni assist e. V. (Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen)
Den Antrag auf Vorprüfungsdokumentation können Sie jederzeit bei uni-assist e. V. stellen. Damit die VPD rechtzeitig für Ihre Bewerbung vorliegt, wird empfohlen, den Antrag mindestens sechs Wochen vor Ablauf der Bewerbungsfrist der Katholischen Stiftungshochschule München bei uni-assist e. V. einzureichen. Über folgenden Link kommen Sie direkt zum VPD-Verfahren: https://www.uni-assist.de/bewerben/bewerbung-planen/vpd/
2. Bewerbung für den gewünschten Studiengang direkt über das Onlinebewerbungsverfahren der Katholischen Stiftungshochschule München im Bewerbungszeitraum
Bewerben Sie sich an der KSH München über folgenden Link:
3. Einreichen der schriftlichen Unterlagen an der Hochschule innerhalb der Bewerbungsfrist
Informationen zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen für den gewünschten Studiengang erhalten Sie auf der Homepage in den Informationen zum Zulassungsverfahren.
- Zusätzlich müssen Bewerberinnen und Bewerber aus dem nicht deutschsprachigen Ausland einen Nachweis hinreichender deutscher Sprachkenntnisse erbringen. Eine Liste der anerkannten Deutschprüfungen finden Sie hier.
- Bewerberinnen und Bewerber aus Nichtmitgliedsstaaten der Europäischen Union benötigen einen Staatsangehörigkeitsnachweis oder Herkunftsnachweis und eine Aufenthaltsgenehmigung.