Aktuelles
Vita & Funktionen
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
- KSH München, Campus München - Professur für Methoden der Sozialen Arbeit
- Norwegian Centre for Learning Environment and Behavioural Research in Education, Universität Stavanger, Porsgrunn (Gastforscherin)
- KSH München, Campus Benediktbeuern - Professur für Pädagogik
- Staatinstitut für Frühpädagogik und Medienpädagogik
- TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL Ulm), Universitätsklinikum Ulm
- Hochschule Esslingen, V-Professur für Quantitative Sozialforschung in der Sozialen Arbeit
- Université du Québec à Montréal (UQAM), Kanada (Gastforscherin)
- FPG Child Development Center, University of North Carolina at Chapel Hill, USA (Gastforscherin)
- Deutsches Jugendinstitut München
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Lernen mit digitalen Medien, Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen
- Frühpädagagogik
- Sprachliche Bildung und Förderung, Mehrsprachigkeit
- Erwachsenenbildung, Weiterbildungswirkung, Coaching & Videofeedback
- Empirische Bildungsforschung/Sozialforschung
- Evidenzbasierung, Metaanalysen & Systematische Reviews
- Gesprächsführung, Interaktionstrainings, Kommunikationstrainings
Funktionen an der KSH
- Studiendekanin - Campus Benediktbeuern (2021 - 2023)
- Mitglied der Kommission Lehre und Studium (2021 - 2023)
- Mitglied der Senats-AG "Neukonzeption Bachelor Soziale Arbeit" (2020 - 2021)
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften
- Gutachtertätigkeiten:
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
- Frühe Bildung
- Diskurs: Kindheits- und Jugendforschung
- Forschung Sprache
- Zeitschrift für angewandte Linguistik
- International Journal of Educational Research Open
- Journal of Early Childhood Teacher Education
- Research Papers in Education
Forschung
- Landkarte "Sprachliche Bildung und Förderung in Hessen": Phase 1: März 2020 - Mai 2021 Online Survey mit über 900 Kindertageseinrichtungen aus Hessen Phase 2: Juni 2021 - Dezember 2023 Vertiefungsstudie 1: Qualität der Fachkraft-Kind-Interaktionen in Fördersituationen und Implementierung von Sprachförderprozessen Vertiefungsstudie 2: Interventionsstudie Online-Qualifizierung zur Optimierung des sprachförderlichen Verhaltens der Fachkräfte Projektleitung: Prof. Dr. Steffi Sachse (PH Heidelberg) und Prof. Dr. Franziska Egert (KSH) Externer Link
- Lesedrachen - Sprachbildung mit digitalen Medien: Im Lesedrachen-Projekt werden Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung mittels digitaler Kinderbücher (E-Books) u.a. von Studierenden der KSH München oder Erzieher*innen gefördert. Es fanden dazu Kleingruppenangebote im Kindergarten statt. Das Projekt wird vom Staatsinstitut für Frühpädagogik wissenschaftlich begleitet. Die Analyse der Entwicklungsdaten zeigen, dass Kinder auf unterschiedlichen Sprachebenen (u.a. Wortschatz, Grammatik, narrative Fähigkeiten) von dem Bildungsangebot profitieren. Externer Link
- Metaanalyse zur Nutzung und Wirkung digitaler Medien in der Kita Externer Link
- Effect-LI Language Interventions for Improving the L1 and L2 Development of Dual Language Learners in Early Education and Care: A Systematic Review and Meta-Analysis Externer Link
- NUBBEK Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der Frühen Kindheit: Die NUBBEK ist eine bundesweite Studie, die die Qualität der Bildung, Betreuung und Erziehung in Kindergärten, Krippen und Tagespflegestellen systematisch untersucht. Zudem wird die Qualität von Lernanregung im Familiensetting zwischen Familien mit und ohne Migrationshintergrund analysiert. Die Erhebung fand in acht Bundesländern statt und beinhaltet ca. 2000 zwei- und vierjährige Kinder, ihre Familien und ihre Betreuungseinrichtungen. Projektmitarbeiter am DJI: Franziska Egert
- FoSmeK – Begleitforschung zu einem Sprachförderkonzept für mehrsprachige Kinder.: Ziel der FoSMeK-Studie ist es, im Sinne einer summativen Evaluation die Effektivität des Sprachförderkonzepts KIKUS in seiner Gesamtheit zu untersuchen. Darüber hinaus werden übergreifende Faktoren gelingender mehrsprachiger Entwicklung im Kindergartenalter identifiziert und längsschnittlich betrachtet, um Vorhersagen über Entwicklungsverläufe von mehrsprachigen Kindern in Deutschland machen zu können. Projektmitarbeiterin am ZNL Ulm: Franziska Egert
Weiterbildung
- Train the Trainer "Learning Language and Loving it", Hanen Centre Toronto, Kanada
- Train the Trainer "VERBAL* - Sprachliche Bildung im Alltag"
- Trainer "Starke Eltern - Starke Kinder", Kinderschutzbund
- Marte Meo Practitioner
- Observer "Classroom Assessment Scoring System CLASS-Pre-K", Teachstone, USA
- Observer "Classroom Assessment Scoring System CLASS-Toddler", Teachstone, USA
- Observer "Teacher Interaction and Language Rating Scale TILR", Hanen Center Toronto
- Observer "Kindergarteneinschätzskala KES-R"
Publikationen
PDFs mit allen Publikationen downloaden- Sprachliche Bildung und Förderung. Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen. Kindheitspädagogik und Familienbildung. Band 6. Frankfurt a.M.: UTB.Externer Link
- Learning experiences from ECEC professionals during an international field visit: The Berlin, The Hague, and Schiedam Study Contemporary Issues in Early Childhood. Online First, https://doi.org/10.1177/14639491241255Externer Link
- Bedeutung sprachlicher Interaktionen im Kita-Alltag mit Kindern mit und ohne Sprachförderbedarf. Konzeption, sprachliches Handeln und fachliche Begleitung. Frühe Bildung, 13(1), 3-12. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000644Externer Link
- Fostering child language with short-term digital storybook interventions. Dialogic reading or screen-based story exposure? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, (efirst). https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000264Externer Link
- Digitale Bilderbücher zur sprachlichen Unterstützung im Kindergarten – Dialogisches Lesen oder selbstgesteuerte Betrachtung? In: Spreer, M., Wahl, M. & Beek, H. (Hrsg.). Sprachentwicklung im Dialog. Digitalität – Kommunikation – Partizipation. Rhenbreitbach: Medienhaus Plump, 39-48.
- Can e-books foster child language? Meta-analysis on the effectiveness of e-book interventions in early childhood education and care. Educational Research Review, 37, 100472 (efirst). https://doi.org/10.1016/j.edurev.2022.100472Externer Link
- Dialogisches Lesen mit digitalen Bilderbüchern. Ein Leitfaden für Fachkräfte und Eltern. Wie wirksam Sprachunterstützung mit digitalen Bilderbüchern gelingen kann. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik und MedienkompetenzPDF Öffnen Externer Link
- Metaanalyse zur Wirksamkeit von Bildungs- und Förderaktivitäten mit digitalen Medien in Kindertageseinrichtungen. Welche Bedeutung kommt der Umsetzung und der Unterstützung pädagogischer Fachkräfte bei der Implementierung zu? Frühe Bildung, 11(2), 73-84. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000562Externer Link
- 3 in 1: Förderung von Sprache, Vorläuferfähigkeiten und frühem Lesen. Eine Metaanalyse zur Wirksamkeit von E-Books in Kindertageseinrichtungen Kindheit und Entwicklung, 31(1), 1–11. https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000362Externer Link
- Potentiale von Sprachbildung mit digitalen Bilderbüchern – Wie wird evidenzbasiertes Wissen in Ausbildung und Praxis transferiert? In D. Weltzien, H. Wadepohl, P. Cloos, T. Friederich & R. Schelle (Hrsg.) Transfer in der Frühpädagogik. Forschung in der Frühpädagogik, Band 15. (S. 185-218). Freiburg: FEL Verlag
- Systematischer Review zur Qualität der Kindertagespflege. Welche Rolle spielt Professionalisierung? Frühe Bildung, 11(1), 1–8. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000554Externer Link
- Zur wirksamen Bildung und Förderung von Sprache und Literacy KiTa aktuell (Österreich). Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 5, 21-23.
- Abschlussbericht. Metaanalysen zu Nutzung und Wirkung von digitalen Medien in KindertageseinrichtungenPDF Öffnen
- Unterstützung sprachlichen Lernens mit digitalen Bilderbüchern. Erste Ergebnisse des Projekts „Lesedrachen“ IFP Infodienst, 26, 33-36.Externer Link
- Alltagsintegrierte emotional-verhaltensbezogene und sprachlich-kognitive Unterstützung für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und ihre Bedingungsfaktoren Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). Sprach- und Schriftsprachförderung gestalten: Evaluation von Qualität und Wirksamkeit umgesetzter Konzepte. Stuttgart: Kohlhammer.
- Blätterst du noch oder wischt du schon? TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 3, 34-37.
- Zur Wirksamkeit sprachfördernder Frühinterventionen bei Late Talkers. Eine Metaanalyse Sprache, Stimme, Gehör, 45(3), e16-e26. DOI: 10.1055/a-1060-6181Externer Link
- Professional development on fostering students’ academic language proficiency across the curriculum—A meta-analysis of its impact on teachers’ cognition and teaching practices. Teaching and Teacher Education, 88. https://doi.org/10.1016/j.tate.2019.102971Externer Link
- Apps für Kindergartenkinder: Lernen oder Aufmerksamkeitsraub? – Anforderungen an Lernapps aus kognitionspsychologischer Perspektive Diskurs: Kindheits- und Jugendforschung, 15(3), 243-258.Externer Link
- The impact of in-service professional development on the quality of teacher-child interactions in early education and care: A meta-analysis. Educational Research Review, 29Externer Link
- Predictors for the quality of family child care: A meta-analysis Children & Youth Service Review, 116,Externer Link
- Evidenzbasierung vorschulischer sprachlicher Bildung und Förderung: Was man darunter versteht und bisher darüber weiß K. Blatter, K. Groth, & M. Hasselhorn. Evidenzbasierte Überprüfung von Sprachförderkonzepte im Elementarbereich. Edition ZfE (S. 3-27). Heidelberg: Springer VS.Externer Link
- Metaanalyse zu Nutzung und Wirkung digitaler E-Books zur Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen. IFP Infodienst, 25, 30-33.PDF Öffnen
- Zum Einfluss von familiären und außerfamiliären Bedingungen auf den Zweitspracherwerb von drei- bis vierjährigen mehrsprachig Kindern. Sprache, Stimme, Gehör, 43(2),1-9.Externer Link
- Wirksamkeit von Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte - Ein schwieriges Unterfangen. Pädagogische Rundschau, 73(2), 139-154.Externer Link
- Zur Sprache bringen. Digitale Medien in der vorschulischen Sprachförderung – Stolpersteine und Praxistipps Meine Kita, 19(4), 18-20.Externer Link
- Abschlussbericht der Evaluationsprojekte BiSS-E1 und BiSS-E2. Wissenschaftliche Begleitung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik.PDF Öffnen
- Professional development on fostering students’ academic language proficiency across the curriculum—A meta-analysis of its impact on teachers’ cognition and teaching practices Teaching and Teacher Education, 88Externer Link
- Qualifizierungskonzepte kriteriengeleitet auswählen. Ein Leitfaden für Träger, Leitung, Fort- und Weiterbildungsanbieter*innen im Kita-Bereich. München. Staatsinstitut für Frühpädagogik.Externer Link
- Die Effekte der kompensatorisch-restituierenden Maßnahme „Chin Tuck against Resistance (CTAR)“ auf die Schluckqualität: Ein systematischer Review und Metaanalyse. Forschung Sprache, 7(3), 40-50Externer Link
- Metaanalyse zur Wirkung von Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte zur Steigerung der Interaktionsqualität. Staatsinstitut für Frühpädagogik. MünchenExterner Link
- Kindliche Initiative als Qualitätsindikator bei sprachlichen Bildungsaktivitäten. Egert, F., Quehenberger, J., Dederer, V. & Wirts, C.; Kindliche Initiative als Qualitätsindikator bei sprachlichen Bildungsaktivitäten. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 13(4), 489-494.Externer Link
- Sprachliche Bildung und Förderung In. T. Schmidt & W. Smidt (Hrsg.) Empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit (S. 273-293). Münster: Waxmann.
- Wirksame Sprachförderung für mehrsprachige Kinder in Kindertageseinrichtungen . TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 2018(3), 30-34.
- Impact of in-service professional development programs for preschool teachers on quality ratings and child outcomes. A meta-analysis. Review of Educational Research, 88(3), 401-433Externer Link
- Zwischenbericht zu den formativen und summativen Evaluationen (BiSS E1 und BiSS-E2) der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift. Skalenprüfung und Zwischenergebnisse. München: Staatsinstitut für Frühpädagogik.PDF Öffnen Externer Link
- Tabletgestützte Erfassung und Umsetzung sprachlicher Bildungsaktivitäten im Kita-Alltag. Empirische Pädagogik, 3(2),147-161.
- Process quality for children under three years in early child care and family child care in Germany. Early Years: An International Research Journal, https://doi.org/10.1080/09575146.2018.1438373Externer Link
- Early Literacy in deutschen Kindertageseinrichtungen. Eine Analyse der Häufigkeit von Literacy-Aktivitäten im Kita-Alltag. Forschung Sprache, 96-106.Externer Link
- Prozess- und Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen in Ost- und Westdeutschland. Eine explorative Studie. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3, 361-366
- Wirkung vorschulischer Sprachförderung – Stolpersteine und Praxisimplikationen. In: E. Inckemann & R. Sigel (Hrsg.), Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund (S. 65-78). Kempten: Klinkhardt.PDF Öffnen
- Die Wirkung von Sprachförderung im Deutschen für mehrsprachige Kinder in Kindertageseinrichtungen. Zeitschrift für Grundschulforschung, Bildung im Elementar- und Primarbereich, 10(2), 23-34.
- Zentrale Wirkmechanismen von effektiven Weiterbildungen zur Steigerung der Prozessqualität in Kindertageseinrichtungen. Ein narrativer Review. Frühe Bildung,6(2), 58–66.
- Wirksamkeit eines additiven Sprachförderkonzepts für mehrsprachige Kinder. Frühe Bildung, 6(2), 74–82.
- Differences in Child Care Quality: A Matter of Personality Traits, Socialization Goals and Pre-service Curriculum? Early Child Development and Care, 187,Externer Link
- Sprachförderung – additiv oder integrativ? Grundschule Deutsch, 2017(54),42-43.
- Potenziale von Systematischen Reviews und Metaanalysen zur Verbesserung von Wirkungsforschung, bildungspolitischen Entscheidungen sowie der frühkindlichen Bildungspraxis. Frühe Bildung, 3(4), 215-218.
- Abschlussbericht. FoSmeK – Begleitforschung zu einem Sprachförderkonzept für mehrsprachige Kinder. Ulm: ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen.PDF Öffnen
- Title Registration for a Systematic Review: Language Interventions for Improving the L1 and L2 Development of Dual Language Learners in Early Education and Care: A Systematic Review and Meta-Analysis. Oslo: Campbell Collaboration.Externer Link
- Zur Wirksamkeit von Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen in Deutschland. . Kindheit & Entwicklung, 25(3),153-163.
- Meta-analysis on the impact of in-service professional development programs for preschool teachers on quality ratings and child outcomes. Bamberg: University of Bamberg Press.
- FoSmeK-Broschüre – Begleitforschung zu einem Sprachförderkonzept für mehrsprachige Kinder. Ulm: ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen.PDF Öffnen Externer Link
- Gesundheit und Alltagsfertigkeiten im frühen Kindesalter. Frühe Bildung, 3(2), 82-92.
- Kindliche Bildung und Entwicklung in Abhängigkeit von familialen und außerfamilialen Hintergrundfaktoren. W. Tietze et al. (Hrsg.), Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit. (S. 107-137). Weimar. Verlag das Netz.
- Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen W. Tietze et al. (Hrsg.), Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit. (S. 69-87) Weimar. Verlag das Netz.
- Effekte der Früh-Erziehung. Wie Qualität der Betreuung und kindliche Entwicklung zusammenhängen – aktuelle Befunde der »Nationalen Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit«. DJI Bulletin, 98, 37- 40.